Seite 4 von 5

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 15:26
von Audidriver
Also :
Bei eingelegter Fahrstufe D sind die Probleme vorhanden.
ZMS würde ich ausschließen, trotzdem überprüfen. Beim Getriebeausbau kann man sich das wunderbar zu Gemüte führen.
Aber dass die Lamellenkupplung so rattert wäre mir neu
Mir auch.

Mit letzter Gewissheit, kann man über Ferndiagnose nichts konkretes sagen. zumindest lehne ich mich da nicht alzu sehr aus dem Fenster.
Wie schon am Telefon gesagt. MT raus, reingucken, alle üblichen Verdächtigen mittauschen, Verschleißbeurteilung machen und dann bist Du schon ganz weit vorne.

Das Geld für ne Getriebespülung wurde ich mir sparen.

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 22:05
von Dodo86
Ich werd mich mal dran machen und das Getriebe auszubauen. WIe kann ich sicher festsellen ob das ZMS defekt ist, doch durch das verschieben der Scheibe im oder gegen den Uhrezeigersinn und wackeln oder?

Und es gibt definitv keine Möglichkeit die Funktion des ZMS im eingebauten Zustand zu testen, so wie LUK das bewirbt?!

Lg

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:29
von Manemm
Wie bewirbt luk es denn.? Sowas wäre mir neu im Getriebe eingebauten Zustand zu testen.

Da Getriebe arbeitet im D Modus bei Bremse leicht gegen den Motor bzw. Zms sowas kann das rattern schon auslösen. In N oder P ist ja nix zu merken davon stimmt's ?


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: So 16. Feb 2014, 21:27
von Dodo86
Ja genauso ist es. Anfangs war ich skeptisch aber ich denke mittlerweile auch das es das ist.

[External Link Removed for Guests] in diesem Video bei 1 Minute etwa.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: So 16. Feb 2014, 22:12
von Manemm
Das Werkzeug dazu brauchst du nicht.

Wenn das Getriebe draußen ist dann mach ein Video wie du es ineinander verdrehen kannst. Hier online stellen ich schau es mir an.

Ein Neues merkt man ein spürbaren wiederstand beim sofortigen verdrehen


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: So 16. Feb 2014, 22:19
von Dodo86
Okay,danke. Kannst du mir die Anleitung noch schicken?

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: So 16. Feb 2014, 22:20
von Manemm
Jo morgen Abend dann ok


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:58
von Medizinmann
Und Leute, gibt's schon ne Diagnose bzw. ist das Getriebe schon draußen?
Hab das gant gleiche "Leiden" Nur bei mir ist es nur im R-Modus. Und das nur ab und zu, vor allem nach Einparkmanövern mit viel vor und zurück. Dacht immer das ist normal. In D, N, und P ist nix. Kommt auch nicht regelmäßig vor. Aber es ist wirklich so als ob das Auto losfahren will und man es durch die Bremse daran hindert. Aber ist die Kupplung nicht komplett offen wenn man auf der Bremse steht? das ZMS ist doch vor der Kupplung platziert. Wie kann das dann solche Probleme machen?

LG

Re: Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahr

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 15:22
von Dodo86
Moin,

ich habe den Wagen mittlerweile bei einem Bekannten checken lassen, nachdem ich die Vertragswerkstätten aber auch zwei freie in der Umgebung durch hatte.
Die Sache mit dem ZMS halte ich mittlerweile für problematisch. Bislang ist mir immer noch nicht 100% klar ob dieses Getriebe ein ZMS im Sinne eines Zweimassenschwungrades überhaupt hat. Der Begriff ist nicht definiert oder ob es ein Schwungrad ist, welches sich von der Funktion jedoch von dem ZMS unterscheidet. Wenn ich mal die Muße habe organsiere ich mir die Detailzeichnungen und ergründe das.

Zur Sache. Ich habe mich schlussendlich für das Spülen des Getriebes entschieden. Diese Entscheidung war schonmal gut, weil mein aufmerksamer Bekannte dabei gemerkt hat das der Ölkühler defekt ist. Wasser im Öl. Gibt besseres. Hieß also Ölküher getauscht (300 Euro). Zwischendurch hat auch der Luftmassenmesser mal gesponnen mit durchaus plausibler Symptomatik, hat sich aber wieder eingekriegt.
Am Ende ist der Wagen nun zweimal gespült. Es kam Scheisse (Kakaobrühe) ohne Ende raus.

Das Problem ist nicht gänzlich weg aber reduziert. Ich weiß nun aber, dass das ZMS (sofern vorhanden) nur sekundär Schuld sein kann. Ich weiß auch das der Wandler im Betrieb unter Wasser Schaden nimmt und ich am Ende ehh auf das Teil getippt habe das den Kraftschluss vornimmt.
Heisst also ich fahre so weiter. Werde wahrscheinlich in einem Monat noch einmal spülen lassen und gucken was sich in der Zwischenzeit tut.

Zu guter Letzt. Von Ferndiagnosen nehme ich (wieder) deutlichen Abstand, was die Hilfe in diesem Forum nicht schlecht machen soll. Die ständige Warnung vor Ferndiagnosen sollte von den Usern (auch mir) einfach stärker beherzt werden.

Lg Dorian

Motor kalt, Stufe D= Wagen ruckelt im Stand (will anfahren)

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 17:51
von Manemm
Seit wann hat denn eine Multi einen Wandler ? Jetzt hab ich schon so viele auseinander genommen aber ein Wandler war nicht dabei.

Das was du drin hast ist ein Schwungrad mit torsionsdämpfer.

Sind die torsionsfedern ausgeleiert schüttelt er sich auch.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.