Seite 27 von 34

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 15:38
von Mops
G 052 516A2
7 - 8 Liter.
Und du brauchst noch ein Ölrohr, Ölfilter, 2x o-ring und 3x Schrauben

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 20:18
von Jakob 66
Vielen Dank für die Antwort!

Re: CVT Öl

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 17:48
von Gino Tonic
Danke sehr fürs Forum und alle nützliche Informationen!

Ist das Umölen durch Mehrfachwechsel wirklich sinnvoll? Wenn die verschiedene Öle nicht mischsbare sind, wäre ja eine komplette Zerlegung und reinigung der Getriebe notwendig, und eine mehrfache wechsel nicht genügend. Wenn die Wechsel selbst gemacht sind, wäre es vielleicht sinnvoller die mehrere Wechsel mit kurzeren Abständen durchzuführen. Dann ist mehr Zeit für die Reinigungswirkung der Additive im neum Öl (Anteil). Denke ich falsch?

Wenn bei stark “verschmutzte“ Getriebe ein sofortiges Mehrfachwechsel durchgefürt werden, kann es wohl dazu kommen, dass hartnäckigeres Schmutz erst später von die Additive gelöst wird, und dabei das neue Öl wieder verschmutzt. Vielleicht is das was bei user Fresh_Thing [External Link Removed for Guests] passiert ist?

Der Doppelwechsel ist wohl aus Zeitgrunden im Werkstattshandbuch so beschrieben (und falls grössere und aggressivere Verschmutzungen im Öl vorhanden oder vermutet sind).

Beste Grüsse aus Stockholm (Raum)
Und ja, mein Deutsch is eher Schweutsch! ;)

Re: CVT Öl

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 20:41
von Mops
Umölen durch Mehrfach wechsel ist auf jeden Fall sinnvoll. Dafür empfehlen wir 20l Gebinde zu nehmen. Nach Umölen das Getriebeöl zwei Jahre oder ca. 20-30000 km zu fahren danach normal Wechsel mit 5-8l je nach Multitronic Typ.

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 18:55
von turbobarde
Hallo Zusammen,

als begeisteter Leser steht bei mir nun auch ein Ölwechsel am MT an. Probleme mit dem Schalten habe ich nicht.
Da ich vermutlich schon zuviel gelesen habe, bin ich unsicher, welches Öl ich benötige und welches Getriebe verbaut ist.
Darum bitte ich um etwas Hilfe / Bestätigung. Hoffe, Ihrt könnt mir da weiter helfen. Falls ich im falschen fred bin, bitte verschieben.

A6 4F Kombi
Folgende Daten:
2.1: 0588
2.2: ABM00045X
D.2 A BPJ F1
FAVJ00R4F600GG
BJ.: 12.07.2007
Hubraum: 1968 cm³
6. Nennleistung in kW: 125
7. Nennleistung in PS: 170

Getriebe KB: KTB
Ist das dann das Getriebe 01J ?
Die Nummer auf dem Gehäuse lautet: 01T301103

Für das Getriebe habe ich folgende Öle gefunden:

VW G 052180 a..
Transmax ACVT Casztol _< 15004F
Fuchs Titan CVT
Mannol CVT
LM ATF 1400

Für das Differential bin ich auch für einen Tip dankbar.
Normales 75W90?

Kann mir bitte jemand die Ölsorte bestätigen und einen Tipp / Erfahrungswerte für die Öle geben?

Die Ablassschrauben habe ich neu. Die Befüllvorrichtung bastel ich nach einigen Vorschlägen hier im Forum nach.
Benötige ich sonst noch etwas? Ich lese immer mal wieder von einem Ölrohr.


Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße aus dem Schwabenland
20200401_171057.jpg
20200401_171155.jpg
20200401_181839.jpg

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 21:03
von Mops
Du hast eine MT Typ 0AN verbaut.
Audi / VW G 052 180 5 Liter bei normalen Wechsel.
Deine Ölsorten passen alle. Ich würde das Fuchs Titan CVT oder Mannol CVT nehmen. Im Forum sind gute Erfahrungen damit gesammelt.
Achsöl G 055 190 A2 Fühlmenge 1,3 l
Ein Ölrohr besitzt dein Getriebe nicht. Nur 0AW

Re: CVT Öl

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 12:05
von turbobarde
Super, vielen Dank für die schnelle Info :-)

Re: CVT Öl

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 14:11
von turbobarde
Sodele,
CVT Öl und Differentialöl gewechselt. Dank der guten Beschreibungen ging es recht fix.
Das Differential habe ich mit einer kleinen Elektro Pumpe leer gesaut und befüllt mit
FUCHS TITAN SINTOPOID FE 75W-85 Getriebeöl. 1,3L
Anschließend Meßdraht gebogen und überprüft. 8mm unter Einfüllöffnung.

CVT Öl abgelasen und mit selbst gebauter Befüllvorrichtung befüllt. Ging etwas langsam, da der Hahn am Kanister eine recht kleine Bohrung hat. Aber egal.
der Haubendämpfer war für die 6 Liter wohl etwas zu schwach ;-)
Öl dann bei ~ 38°C geprüft bei laufendem Motor mit Mannol
MN8201-10. 4,5L

Anschließend Lernwerte gelöscht und Adaptionsfahrt gemacht.
4x vor und 4x zurück.

Der Anpasswert ist evtl. zu hoch. Das Getriebe selbst läuft jedoch einwandfrei, im Sommer wie im Winter und es gibt keine Geräusche.
Was meint Ihr?

Adresse 02: Getriebe (4F9 910 155 )

13:26:46 Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.305 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
91.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

13:26:46 Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.305 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. i.O. Anpassung des Anfahrverhaltens
91.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment

An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Unterstützung. Ist echt ein klasse Forum. Weiter so!

Viele Grüße Dietmar

Re: CVT Öl

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 15:53
von hittiitti
Hallo,

kurze Frage: welche Farbe hat das Fuchs TITAN CVT-Öl? Ist das auch rot wie normales ATF?

Viele Grüße

Re: CVT Öl

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:40
von lubusch
Nee, Gelblich.
Rowe ist auch gelb, liqui Molly ist rot.