Seite 23 von 37
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: So 25. Nov 2018, 00:19
				von Fritz
				Habe auch nur beim letzten Befüllen auf die Öltemp geschaut. 
Das andere galt der Lufttemperatur in Bezug auf das frieren.  
 
30 min alles freilegen und 1 mal Öl ablassen. 
20 min Adapter zum Befüllen zusammenbauen und Kanister hoch anhängen. 
Ca. 45 min pro Befüllen. ( habe nebenbei was anderes gemacht und weiß nicht genau, wann die 6l drin waren. )
10min für jedes weitere Ablassen. 
45min Filterwechsel (in Ruhe gemacht, da zum ersten Mal)
30min warm laufen lassen.(19Grad -35Grad)
Macht ca. 3h, viel schauen und warten das Öl fließt. 
(Musste das so zusammenzählen, da ich zwischendurch immer mal was auf dem Hof machen musste)
227AAEAA-DABC-4687-8A10-57DAA3A222DA.jpeg
 
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Di 27. Nov 2018, 06:00
				von Mops
				Warum nimmst du nicht eine 12V Pumpe zum Befüllen? Geht in ca. 2min rein das Öl.
z.B. so
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Di 27. Nov 2018, 08:48
				von Fritz
				Habe das zum ersten Mal gemacht. 
Dachte nicht, dass es soooo lange dauert. 
Hatte nebenbei noch was anderes zu tun, deshalb war es nicht schlimm. 
Werd mal nach so einer Pumpe ausschau halten. 
Irgendwo haben wir mal eine zum Motoröl absaugen gehabt. 
Wobei es garnicht so viel ausmacht, ob der Kanister voll ist oder nur halb. 
Luft im Schlauch und die die Temp. des Öles machen viel aus.
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Di 27. Nov 2018, 14:16
				von Fritz
				Fresh_Thing hat geschrieben: ↑Sa 24. Nov 2018, 16:17
...
Die Probe ganz rechts ist noch das originale von Castrol. 
Schaut für mich am hellsten aus  
 
Hat das Auto lange Ruhe gehabt, bevor du das alte Öl abgelassen hast?
Wenn sich die Schmutzpartikel wieder gesetzt haben, fließen sie nicht alle mit raus. 
Vielleicht ist es deshalb heller. 
Meiner hat ca. 2h gestanden. 
Am Filter kann es eigentlich auch nicht liegen, zumindest nicht in diesem Ausmaß. 
Der Filter soll ja die Schwebstoffe zurückhalten. 
Eigentlich müsste man jetzt nach dem Filterwechsel noch mal Öl ablassen. 
Woher kommt die dunkle Färbung?
Verbrennungsrückstände wie beim Motoröl können es ja nicht sein. 
Ist das Abrieb von den Kupplungsscheiben und den beiden Kegelrädern?
Hat vielleicht noch jemand eine Idee zur weiterhin dunklen Färbung trotz 2 maligem Wechsel?
30DAEA19-AC3B-46C0-B376-A6418069C22C.jpeg
Zerlaufen sieht das Altöl gut aus!  
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
 
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 09:56
				von Fresh_Thing
				Hallo Fritz,
nee bin auf die Bühne gefahren und ca. 10-15min später war das Altöl draußen.
Habe auch nach jeder Befüllung versucht den Wagen auf der Bühne bis ca. 100Km/h zu beschleunigen aber war etwas schwierig, da die Drehzahl immer auf und ab ging und ich vom FIS mit Fehlern überschüttet wurde  
 
Die sind dann aber alle wieder verschwunden nachdem ich mit dem Wagen richtig gefahren bin.
 
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 10:08
				von Mops
				
  
  
 
bis ca. 100Km/h zu beschleunigen
Was macht ihr da?
 
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 10:14
				von Fresh_Thing
				So stand es doch in der Coupe110 Methode ?!
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 10:16
				von Mops
				Hast du das im Leerlaufdrehzahl gemacht in P?
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 10:20
				von Fresh_Thing
				Hab nach dem befüllen erst alle Gänge durchgeschaltet und in jedem Gang bestimmt 10sek geblieben danach in D versucht zu beschleunigen.
			 
			
					
				Re: CVT Öl
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 10:21
				von Mops
				Nicht in D. In P das Getriebe Drehen lassen  das reicht