Re: Spürbare Schaltvorgänge bei warmen Zustand
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 15:08
Wien.
Aber ganz ehrlich, ohne absolute Gewissheit was jetzt für eine Ölmischung drin ist und wieviel es wirklich ist, würde ich das nicht riskieren. Könnte am Ende sehr viel teurer werden.
Wenn Du rausbekommst, daß wirklich CVT-Öl nachgefüllt wurde und nicht nur einfaches ATF-Öl, könntest Du den Ölstand zur Not sogar ohne Bühne korrigieren. Hab ich letztens auch gemacht, das geht gerade so.
Du bräuchtest einen Heber und Unterstellbock, eine Ratsche mit 10er Inbus. Wenn es überbefüllt ist, dann nichts weiter. Wenn zu wenig drin ist, noch einen Trichter und 2m Schlauch mit Anschlussadapter. Letzteren könnte ich Dir um 1,50 + Porto per Post schicken. Ideal wäre ein Infrarot-Thermometer, das gabs vor kurzem beim Hofer um 16,- Notfalls kannst Du die 35° am Ölrohr zum Außenfilter mit der Hand prüfen. Ist alles russisch, aber besser als gar nichts.
Sicherheitshalber natürlich 1l CVT-Öl besorgen.
Aber zuerst unbedingt rausfinden, was nachgefüllt wurde! Wenn es normales Automatik-Öl war muss es ganz raus und mehrmals neu gefüllt werden. Dann ist es besser, gleich 20l gutes CVT-Öl zu kaufen.
Aber ganz ehrlich, ohne absolute Gewissheit was jetzt für eine Ölmischung drin ist und wieviel es wirklich ist, würde ich das nicht riskieren. Könnte am Ende sehr viel teurer werden.
Wenn Du rausbekommst, daß wirklich CVT-Öl nachgefüllt wurde und nicht nur einfaches ATF-Öl, könntest Du den Ölstand zur Not sogar ohne Bühne korrigieren. Hab ich letztens auch gemacht, das geht gerade so.
Du bräuchtest einen Heber und Unterstellbock, eine Ratsche mit 10er Inbus. Wenn es überbefüllt ist, dann nichts weiter. Wenn zu wenig drin ist, noch einen Trichter und 2m Schlauch mit Anschlussadapter. Letzteren könnte ich Dir um 1,50 + Porto per Post schicken. Ideal wäre ein Infrarot-Thermometer, das gabs vor kurzem beim Hofer um 16,- Notfalls kannst Du die 35° am Ölrohr zum Außenfilter mit der Hand prüfen. Ist alles russisch, aber besser als gar nichts.
Sicherheitshalber natürlich 1l CVT-Öl besorgen.
Aber zuerst unbedingt rausfinden, was nachgefüllt wurde! Wenn es normales Automatik-Öl war muss es ganz raus und mehrmals neu gefüllt werden. Dann ist es besser, gleich 20l gutes CVT-Öl zu kaufen.