Seite 3 von 5
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 10:54
von lubusch
Na da haben wir ja denn Fehler
Wie kann man die alte Saugstrahlpumpe wieder einbauen,ohne Worte.
Wohlmöglich noch altes Ölrohr verbaut deswegen sind deine Werte so hoch,das nenne ich pfusch für so Teure Instandsetzung.
Wohlmöglich noch alte Dichtungen verbaut.
Also Getriebe raus und nacharbeiten.
Auf jeden fall Saugstrahlpumpe,Ölrohr, stauring und alle Dichtungen neu.
Und hoffen das es das dann war.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 11:01
von Horch
Absolut unverständlich, da die Saugstrahlpumpe mit ca. 50€ gemessen an den Gesamtkosten nun nicht wirklich ein Kostentreiber ist. Schon heftig, wie unverantwortlich manche das Geld ihrer Kunden "verbrennen"....
Du solltest allerdings umgehend handeln, da sonst durch das Ruckeln der Lamellenkorb ruiniert wird, und Dir durch mangelnde Kühlung die Kupplungslamellen verbrennen können. Wenn der Lamellenkorb beschödigt ist, wird eine neue Eingangswelle für ca. 1800€ fällig.
Grüße,
Horch
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 11:02
von lubusch
Auf jeden fall.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 22:19
von coupe110
Ich werde es sehen [emoji3]
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:24
von wielo
Ja, LSOSO SIEHTS us.
Kann mir mal jemand sagen, wie lange der Ausbau des Getriebes dauert und in welchen Schritten
ganz grob, das gemacht werden sollte ?
Muß die Front wirklich runter ?
Mir hat mal einer gesagt, ca. 8 Stunden, glaub ich aber nicht.
Deshalb frage ich hier mal an.
Und großen Dank für die Hilfe zu meinen Problem.
Schönes Wochenende
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:26
von coupe110
da muss nix runter, Getriebe raus in 2,5 - 3 Stunden.
Atf Leitung ab, Antriebswellen ab, Auspuffrohre ab, Getriebehalter weg, 11 Schrauben lösen, Getriebe in der Hand
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 10:34
von lubusch
Genau für einen ungeübten plane 3-4Std ein Antriebswelle nur vom Getriebe lösen,nicht ganz ausbauen.
Atf leitung kannst nur aus Getribe ziehen das reicht.
Und du brauchst viele verlängerungen für die oberen schrauben.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 12:49
von Bacardifan86
Ach beim 6 Zylinder kommt man js nicht von oben an die Schrauben.
Antriebswellen würde ich für mehr platz ausbauen
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 12:52
von lubusch
Die schrauben kommst von hinten ran wenn das getriebe runter hängt.
Die Atriebswellen drin lassen ist genug platz zum rausnehmen.
Einfach zur seite damit.
Re: Ruckeln vorwärts nach MT-Reparatur
Verfasst: Di 26. Jan 2016, 12:38
von wielo
Hallo Schrauber !
Ich möchte Euch mitteilen, mein Getriebe geht wieder.
Mit tatkräftiger Hilfe von coupe110 und Kumpel ist es geschafft.
Mein allergrößter Dank deshalb an die Beiden.
Sehr zu empfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Vorreparateur hat echt Sch... gebaut.
Kupplung nicht richtig eingemessen und Saugstrahlpumpe Schrott.
Und sowas baut für VW !!
Was kann da wohl rauskommen ?
Anbei Bilder der Saugstrahlpumpe.
Ich danke Euch allen für eure Hilfe und ganz besonders eben coupe110.