Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Fachsimpeln von A bis Z
Fau6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 2. Jul 2015, 08:15
10
Auto: A6 4B Avant 2,8l
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: Offenbach/Queich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von Fau6 »

Gestern Morgen als die Temperatur unter 30 grad war, alles in Ordnung, super Durchzug bzw Kraftschluss. Wie soll sich das erklären???? [icon_question2.gif] Gegen Abend (Außentemperatur über 30 grad) noch alles in Ordnung aber nicht mehr ganz so Durchzugsstark als morgens.
Entweder ist es Zufall oder hat es doch mit den warmen Temperaturen zu tun.
Ich werde noch Wahnsinnig [icon_shocked.gif] wenn ich nicht bald herausfinde an was es liegt.

Halt euch auf dem laufenden und bin für jeden Ratschlag dankbar [icon_geek.gif] [icon_geek.gif]
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Kann es sein das bei wärmeren Temperaturen deine Motorleistung "abnimmt" und somit das Getriebe eigentlich normal arbeitet bloß eben zu wenig Drehmoment zum Arbeiten zur verfügung hat.....

Lange "Einleitung" ..... der Kraftstofftemperaturgeber hat darauf Einfluß! Überprüfe doch mal ob die Temperatur plausiebel ist (VCDS ..... am besten früh morgens, da sollten Kraftstofftemperatur und Außentemperatur annähernd gleich sein)

Vielleicht hilft das ja den Fehler einzugrenzen....


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
LBN57
Chef
Chef
Beiträge: 530
Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
12
Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von LBN57 »

Hi , LuFi prüfen & LMM mit Bremsenreiniger sauber machen ( nicht sparen ) ; ich tippe auch auf Mot. leistung verhalten .
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
Fau6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 2. Jul 2015, 08:15
10
Auto: A6 4B Avant 2,8l
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: Offenbach/Queich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von Fau6 »

Guten Morgen,

@ Bernd, bin mir nicht sicher aber meines Wissens haben nur die Dieselmotoren den Kraftstofftemperatursensor!?

@ LNB57 ja diesen hatte ich auch schon in Verdacht und ebenfalls zum Probieren bestellt, allerdings sind die Werte im Soll / Ist Vergleich immer im Rahmen der Werte, also kein Anzeichen auf Fehlfunktion des LMM. Werde ihn heute trotzdem mal tauschen.

Halt euch auf dem laufenden........!
Benutzeravatar
bernd_1,9tdi_pd
Chef
Chef
Beiträge: 371
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
11
Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von bernd_1,9tdi_pd »

Hmm .. jetzt wo du s erwähnst bin ich mir da auch nicht mehr sicher [emoji15]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von coupe110 »

Die LMM kannst doch testen ohne Ausbau mit VCDS

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Fau6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 2. Jul 2015, 08:15
10
Auto: A6 4B Avant 2,8l
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: Offenbach/Queich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von Fau6 »

Klar kann ich den LMM testen ohne Auzubauen bzw. zu wechseln. Allerdings Hab ich das schon mehrere male getan, mit dem Ergebnis, das Lt. Soll/Ist Vergleich alles i. O. ist.
Da das Problem immer Sporadisch, sprich nie regelmäßig auftaucht ist es schwierig festzustellen in welche Richtung man erschwert schauen bzw. nachmessen soll.
Hab ihn heut Abend gewechselt und werde ihn mal 1- 2 Tage testen. Falls Problem immernoch auftritt, LMM wieder raus und Rückgabe. ;)
Habe von einem Bekannten auch schon mitbekommen das sein Getriebe, bzw Automatikkupplung trotz vorheriger Inst. wieder defekt war und nach der 2. Inst. erst bemerkt wurde das LMM defekt war und Getriebe immer im 4.Gang anfuhr. Bei einem 4,2 L bei sachter Fahrweise fällt dies wahrscheinlich nicht so sehr auf.

Werde aber berichten ob eine Besserung aufgetreten ist, oder ob alles beim alten blieb! [icon_rolleyesnew.gif]

Trotzdem ein herzliches Dankeschön damit ihr eure grauen Hirnzellen meinem Problem widmet :lol: :lol:
Fau6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 2. Jul 2015, 08:15
10
Auto: A6 4B Avant 2,8l
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: Offenbach/Queich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von Fau6 »

Hallo zusammen,
kann´s nicht erklären und bin bisher auch nur Kurzstrecken und Stadtverkehr gefahren, aber derzeit (nach Tausch des LMM) keine Probleme! ( Auf Holz Klopf) :D
Werd am Mo ne längere Fahrt einfach 650Km fahren und dann mit Sicherheit wissen ob gut oder ob ich weiter suchen muss.
Wieso das so sein sollte wundert mich selbst da Messwerte des LMM alle OK, könnte mir nur Vorstellen das evtl. Ansauglufttemp. bei Fahrt unplausibele Werte weitergibt.
Werde euch auf dem laufenden Halten, und danke für eure Mithilfe :oops: :roll:
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von lubusch »

Nur mal so als idee.
Hast du mal die durchflussmenge des Kraftstoff Systems mit einbezogen?
Filter dicht,Kraftstoffpumpe zu geringe Förderleistung.
Wenn Klima zugeschaltet wird braucht er ja auch mehr sprit.
Bei meinem war es so das die Drehzahl hoch ging bis Anschlag aber kein Durchzug,ist zwar nur ein 1,8t aber die Symptome kommen mir bekannt vor.
Nach Tausch der Kraftstoffördereinheit war es wie eine neue Geburt :lol: ging ab wie schmitz katze :D
Zumindest mal inspizieren.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Fau6
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 2. Jul 2015, 08:15
10
Auto: A6 4B Avant 2,8l
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Wohnort: Offenbach/Queich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadische Anfahrschwierigkeiten bei Klima ein

Beitrag von Fau6 »

Mmhh [icon_idea2.gif] hört sich ebenfalls plausibel an,
allerdings wie kann er hochdrehen bis Anschlag ohne Aussetzer oder ruckler wenn er zu wenig Kraftstoff bekommen soll oder in deinem Fall hat?[icon_question2.gif]
Müsste sich normalerweise als Verbrennungsaussetzer im Fehlerspeicher ablegen!
Werde nix desto trotz mal ein Blick auf Kraftstofffilter etc. werfen. Ich persönlich habe den Filter noch nicht gewechselt [icon_sadnew.gif] .

Trotzdem vielen Dank..... :) bin für jeden Tipp oder Ratschlag dankbar.
Antworten