MT Reperatur

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Horch hat geschrieben:Hallo,

wie darf ich ddas
und will wieder Anfahren... nichts...
verstehen? Gar kein Vortrieb mehr? Oder nur Vortrieb mit viel Gas?
Nur mit viel Gas
Wurden die Lamellen getauscht, bzw. vorher auch ein Glykoltest gemacht?
Lamellen wurden nicht getauscht. Und Glykoltest ? Weiß ich nicht wie der geht. [icon_blushnew.gif]

Ist nach dem Einbau der Flüssigkeitsstand des CVT-Fluids korrekt eingestellt worden?
Ja befüllt bis es anfing zurück zu laufen, Motor an, alle Fahrstufen durch geschlatet ( mind. 10 sek) gewartet. Wieder weiter befüllt. Getriebe Temperatur auf 40 Grad gebracht. Bei laufendem Motor KOntrollschraube auf gedreht bis es nur noch leicht getropft hat.
Wurde die Kupplungsadaption ordnungsgemäß durchgeführt, d.h. Lernwerte gelöscht und neu adaptiert?
Nein konnte ich mit dem Diagnosegerät nicht machen.. Würde aber nochmal schauen.
Wurde die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr sowie Druckkolben und Platte in der Eingangswelle erneuert?
Nein
Wurde der Variator bearbeitet?
Nein da er keine spürbaren Riefen hatte.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Horch »

Bei allem Respekt vor der geleisteten Arbeit, aber eine Instandsetzung war das dann nicht. Die Saugstrahlpumpe ist immer(!) mit Ölrohr zu erneuern. Kostet mal gerade ca. 60€, Kupplungslamellen auch, kostet auch nur ca. 70€. Das erklärt die hohen Adaptionswerte. Glykoltest kannst Du bei Audi, Mercedes oder einem freundlichen Forumsmitglied machen lassen. Schade, dass Dir der Erfolg Deiner Arbeit nicht zuteil wird, da Du jetzt die Arbeit nochmal hast. Getriebe raus, nochmal zerlegen, Saugstrahlpumpe mit Ölrohr tauschen, neue Lamellen mit Druckkolben und Platte rein, befüllen, einbauen, adaptieren und glücklich sein.

Lass den Kopf nicht hängen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Hätte die Lamellen ja getauscht aber hab keinen gefunden der sie mit einmessen kann. Audi weigert sich sie mir an einem ausgebauten und zerlegtem Getriebe sie zu tauschen.

Und wenn ich es checken würde wie es geht würde ich es auch noch selber machen. Davon mal abgesehen hab ich nicht mal die eingangswelle raus bekommen.wie bekomme ich den den Dichtring ab ? Dann kommt ja ein sicherungsring und dann kann man sie auspressen richtig?

Und was hat der Fehler mit dem magnetventil zu bedeuten?

Naja weiß ja jetzt wie es ausgebaut wird sind vielleicht 2 Stunden Arbeit das zerlegen nochmal eine Stunde. [icon_biggrin.gif] ist ja kein Thema wenn das Autochen dann wieder fährt.

So schnell lasse ich mich nicht unter kriegen von so nem doofen Getriebe. [icon_biggrin2.gif]
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4469
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
12
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Mops »

[icon_autorep.gif] Kopf hoch. Wir glauben an dich [icon_wink2.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von lubusch »

Du schaffst auch das [icon_autorep.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von coupe110 »

@Sagus
das ist die richtige Einstellung, wird werden
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Horch »

Ok, tasten wir uns mal langsam vor....anfänglich lief das Auto ja wie gewünscht. Erst als es wärmer wurde, trat der mit dem N88-Fehler auf. Dann hätte eigentlich auch die Ganganzeige im FIS blinken müssen, oder?

Bevor Du jetzt nochmal das große Besteck rausholst, baue erstmal das Steuergerät aus und schicke es zu RH-electronics zur Überprüfungund ggf. Reparatur. Derweil baust Du den Schieberkasten aus, zerlegst und reinigst den. Auch den Widerstand der Magnetventile messen. Der sollte nicht höher als 6 Ohm sein. Alle Kontakte reinigen und kontrollieren. Mit etwas Glück ist damit Dein Problem erstmal behoben. Lamellen und Saugstrahlpumpe kannst Du dann später noch tauschen.

Viel Erfolg und Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Also ich hab das Auto von der Bühne gelassen und bin aus der Werkstatt raus einmal die Straße hoch und runter lief gut. Hab ihn abgestellt und laufen lassen im Stand So ca. 15 min. Danach eingestiegen und los gefahren auch noch alles ok. Ca 400m weiter an einer roten Ampel kam ich nur noch mit viel Gas vom Fleck. Es ist auch vorgekommen auf dem Rückweg zu Werkstatt das er gekuppelt hat und sich dabei dann abgewürgt hat. Dann kam die blinkende Anzeige. War er mal im laufen so ca15 km/h könnte Mann halbwegs fahren eben mit Drehzahl Schwankungen. In der Werkstatt dann ausgelesen und gelöscht danach lies er sich wieder fast normal aus der Werkstatt fahren. im Fehler steht ja auch sporadisch. Oder ist es evtl schon mit einer Adaption genug?

Für den Schieberkasten aus zu bauen muss ich ja das Getriebe eigentlich nur Öl ablassen und Deckel ab Schrauben oder soll ich es ganz raus holen.

Nachtrag
als er vorwärts nicht mehr wollte lies er sich aber rückwärts besser fahren wie vor.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Reperatur

Beitrag von Horch »

Steuergerät und Schieberkasten solltest Du so ausgebaut kriegen. Zur Funktion des N88 (Kupplungskühlventil, Sicherheitsabschaltung) habe ich Dir eine PN geschickt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: MT Reperatur

Beitrag von Sagus »

Hab heute mal Adaption gemacht also gelöscht und dann Adaption Was ich komisch finde ist das während der Adaption läuft wie ein kleines Lämmchen auch bei höherer Geschwindigkeit. 70km/h. Sobald die Adaption i.O ist fängt es wieder an, anfahren nur mit viel Gas und Drehzahlschwankungen. Wieso macht er das während der Adaption nicht?

Werte sind noch höher. 10 und 11 auf 0.295
Antworten