Seite 3 von 9
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 18:48
				von Mops
				1K2945511 Bremslichtschalter  für Fahrzeuge bis FgstNr. bis F >> 4F-7-200 000
1K2945511 RDW Bremslichtschalter
4F0945459B Bremslichtsensor ab FgstNr. F 4F-8-000 001>>
der 1K2945511 RDW Bremslichtschalter würde bei dir passen.
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 19:43
				von Manemm
				gubbele hat geschrieben:2006 A64F, Denke aber eher weniger dass das Problem von dem Bremslichtschalter herrührt.
Was ich mir immer noch nicht erklären kann, wieso der Wagen beim zweimaligen nacheinander einlegen des Rückwärtsganges einen Ruck gibt, teile schließt die Kupplung Rückwärts auch nciht 100% sauber.
Kann das mit dem Schieberkasten zu tun haben?
LG Micha
Ich kenn das zu gut. 
Es ist ein Schönheitsfehler von der Multi. 
Hab bei den Symptom schon mal alles mögliche getauscht und viele euros in den Sand gesetzt bis dass ich zum Entschluss gekommen bin dass die Software evtl. Einen kleine Revision bräuchte. 
Da haben sich die programmier Jungs nicht viel mühe gegeben. 
Der eine hat es und der andere eben nicht. 
Gruß Manfred 
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 21:02
				von gubbele
				Hatte er aber vor der ersten Multireparatur nicht, oder könnte das Software Problem trotzdem einfach so auftreten?
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: So 9. Mär 2014, 11:12
				von Manemm
				Hast du die rückwärtskupplung oder den Kupplungsdeckel gewechselt? 
Gruß Manfred 
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Di 11. Mär 2014, 19:57
				von gubbele
				Der Kupplungsdeckel wurde im zuge der Vorwärtslamellen gewechselt, da mir der Deckel beim auspressen geprochen ist.
Was sagt dir das?
LG Micha
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:16
				von Manemm
				Rückwärtskupplung neu eingemessen? Der Deckel bzw anlagenring für die Einstelllamelle oben / unten wird da mitgemessen. 
Wenn du einen gebrauchten eingebaut hast ist das kein Problem. Die haben meist alle schon ein wenig ein ausgeleiertes Maß. Die neuen hingegen aber ist der Gummi und die Tellerfeder noch sauber gespannt. Da kann es durchaus sein dass es evtl. daran dann liegt. 
Macht zwar dem Getriebe jetzt nichts aber schön ist es halt nicht wenn der so schnell einkuppelt. 
Aber wie auch schon erwähnt. Rückwärts knallt der eine oder andere Schon mal. 
Hab bei einem Getriebe schon mal alles gewechselt inkl. Rückwärtslamellen eingemessen. 
Leider keinen Erfolg. 
Wenn ich aber vergleiche Kuppeln meistens Bzw.  Eigentlich nur die 6 gang Getriebe so hart ein. 
Bei den 7 gang ist dies anders obwohl die ja die gleiche Hardware wie die 6 gang eingebaut haben. 
Deswegen auch der Entschluss dass es ein Software Problem ist. 
Gruß Manfred 
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:49
				von gubbele
				nein wurde nicht neu eingemessen, also wird es daran liegen. schieberkasten ist auszuschließen?
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:51
				von gubbele
				Komisch ist halt das der erste kuppelvorgang rückwärts immer butterweich geht, erst der zweite kurze zeit danach verursacht den ruck! wenn man dann ein paar meter wieder gefahren ist dann ist es wieder weich beim ersten mal kuppeln
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Di 11. Mär 2014, 22:09
				von Manemm
				Das kenne ich zu gut. .....
Gruß Manfred 
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
			 
			
					
				Re: Multitronic die 3.
				Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 22:10
				von gubbele
				Und das meinst du das es der Kupplungsdeckel ist?