Seite 2 von 5

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 19:59
von Diggi22
ImageUploadedByTapatalk1374343153.866270.jpg

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 20:03
von Diggi22
So ausseinander ist jetzt alles...[FACE SCREAMING IN FEAR]aber wie bekomme ich das wieder zusammen??????muss ich mir fürs einmessen Spezialwerkzeug kaufen oder geht das auch anders?

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 20:20
von Diggi22
Sieht man eigentlich ob es wirklich an den Lamellen lag?nicht das ich einen anderen Fehler übersehe.[FLUSHED FACE]

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 23:17
von Manemm
Ich würde neue Lamellen nehmen sicher ist sicher und kosten nicht die Welt.

Einmessen kannst für die 4 Klötzchen 4 gleich hohe Muttern nehmen.
Die beiden Stahllineale müssen gerade sein und vor allen gleich hoch.
Durch das 4x messen erhält man dann den Mittelwert so werden Toleranzen bei Lamellen und Werkzeug ausgeglichen.

Auch wenn Lamellen verschlissen sind sieht man das nicht.
Man kann es nur messen.
Wenn Glycol drin ist dann stimmt zwar das Lüftspiel aber die kraft vom Motor können sie nicht mehr halten.
Vergleichbar wie Bremsen wo Öl drauf kommt.
Belag ist noch da Scheibe auch noch gut aber die kraft halten sie nicht mehr.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 05:07
von Diggi22
Die Lamellen sollten eh neu aber kann man aufgrund der Fotos sagen das muss die Ursache fürs ruckeln gewesen sein???oder was muss ich noch erneuern.hab die Kette gemessen 38,2mm.lg

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 11:46
von Diggi22
Ach und Brauch man die beiden fühlerlehren unbedingt oder kann man da auch was anderes nehmen??lg

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 12:16
von Audidriver
Die Fühlerlehren sind abgewinkelt und haben ein Festmaß, damit das Lüftspiel zwischen Druckplatte und Scheibe im Kupplungssatz ausgemittelt werden kann. Sowas kann man sich auch selber basteln.

Wie Manfred schon geschrieben, hat brauchst du nur 4 Klötzchen, und zwei Flachstähle (plan geschliffen) die das gleiche Maß haben. Dann kannste mit nem Tiefenmeßschieber das Kupplungsspiel ermitteln.

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:35
von Diggi22
Ok Danke ich werd mal gucken ob ich mir da was passendes basteln kann.habt ihr zufällig ne liste was ich alles neu machen muss am Getriebe?lg

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 01:12
von Audidriver
Also ich bin bei meiner defekten Multi, zum Freundlichen gegangen, und habe mit meinem Wurstfinger auf die Teile gezeigt die ich haben wollte.

Kpl. Dichtungssatz sprich alle Dichtungen, die Du irgendwie sehen und entfernen/einsetzen kannst.
Lamellenpaket+Einstellscheiben
Saugstrahlpumpe+Stauring+Ölrohr
Ölfilter
Sensorräder
und nach Bedarf Kette / Lager
Öl
Lager im Deckel Eingangswelle + Dichtungsring

Re: Hilfe bei Multireparatur

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 16:32
von Diggi22
So mittlerweile habe ich alle Teile bekommen und die Eingangswelle ist auch schon wieder zusammengebaut.Ab morgen werde ich dann die Multi weiter zusammen setzen.Gibt es da noch Besonderheiten auf die man achten muss oder habt ihr noch einen guten Tipp auf Lager.:-) lg