Seite 2 von 2

Re: Ruckeln bei MT Getriebe

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 23:20
von termi63
Hallo Zusammen,

habe jetzt schon einiges im Netz gelesen, trotzdem keine genaue Sicherheit, deshalb auch meine Frage zum Ruckeln. Hatte letzten Freitag eine Inspektion machen lassen. Ohne Getriebeölwechsel, das wurde vor ca. 20.000 km gewechselt, ist somit nicht schon wieder erforderlich. Zuerst war ich wegen folgendem Fehler in der Werkstatt: Die ESP Lampe ging morgens an und bremste das Fahrzeug selbständig ab, wenn ich dann beschleunigen wollte, war dies mit sehr starkem Nageln verbunden. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, hierzu kein Fehler angezeigt.

Jedoch für den Kühlmittelregler, welcher ausgetauscht wurde. Zusätzlich wurde die Inspektion gemacht, hintere Bremsscheiben mit Belegen gewechselt, und die vorderen Belege ebenfalls erneuert, obwohl erst ca. 5000 km gefahren. Diese hatte ich im Zubehöhr gekauft und in einer freien Werkstatt dann einbauen lassen. Nun wurde festgestellt, dass diese Belege nicht passten, sie sind in der Höhe zu groß, sodass wohl immer die Bremse geschliffen hat. Dies könnte auch die Ursache für die ESP Regelung gewesen sein. Nach der Reparatur ist der Fehler nicht wieder aufgetreten, die Lampe ist aus.

Dafür stelle ich jetzt das gleiche Problem fest, welches mein Vorredner beschrieben hat. Beim Anfahren und leichten Beschleunigen ruckelt es stark. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit, (bei 50 oder auch 70) schwankt die Drehzahl und das Fahrzeug möchte leicht vorwärts gezogen werden und regelt dann wieder runter. Immer so um die ca. 100 U/min.

Auch hierzu meine Frage, was kann das sein. Ich fahre einen A 6 2.5 TDI mit 114 kw. Jetzt ca. 142000 km. Denke gerade darüber nach, wenn es zu schlimm sein wird, den Wagen zu verkaufen. Was ich bereuen würde, jedoch, wenn ich die Rep.preise hier so lese, lohnt es sich dann noch?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Andi

Re: Ruckeln bei MT Getriebe

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 23:33
von Schotti
Hallo Termi,

das mit der ESP Lampe hatte ich auch schon.
Der Fehler waren bei Dir nicht die Bremsen sondern der Kühlmitteltemperatursensor den Deine Werkstatt gewechselt hat.
Der bringt falsche Werte und der Motor geht dadurch in den Notlauf.
Die ESP Lampe zeigt nämlich auch Motornotlauf an :-D

Egal...
Ich hatte ja gehofft das Havaneser sich nochmal meldet und uns sagt ob bei ihm der Fehler gefunden wurde...er hatte ja gesagt Montag kommt das Fahrzeug aus der Werkstatt. Vielleicht meldet er sich noch.

Guts nächtle schotti