Seite 2 von 4

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 10:06
von lubusch
Wenn eine Zündspule defekt ist dann auf jedenfall ersetzen.
Das Getriebe ist abhängig von der Motorlast,stimmt da was nicht spinnt auch das Getriebe.
Denke aber das es das nicht ist.
Das ist kein großer Aufwand MB 10-12 Auszulesen,vieleich 30 sec. [icon_coolnew.gif]
Was ich noch so als Idee habe,Schaue mal im wasserkasten nach der Masseverbindung.
Die fürt auch gerne mal zu zündaussetzern.
Einmal lösen und sauber machen,bißchen fett ran und wieder festmachen.
Die korodiert gerne mal bei dem V6.
Schaden wird es nicht.

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 10:09
von blackjack_08
Danke lubusch! Sehen wir mal was er gleich sagt, wenn der fehler wieder da ist, tausche ich das aus. ...Könnten natürlich auch die Kabel sein oder weiss was dazwischen. Aber die Spule ist denke ich auch am Wahrscheinlichsten bei einem Zündaussetzer, der Laufleistung und dem Alter. [icon_question2.gif]

Dann fahre ich damit heute abend mal nach Hause und beobachte. Sollte der Fehler nicht mehr abgelegt sein bitte ich ihn heute noch einmal um auslesen der Blöcke. [icon_smilenew.gif]

LG Pascal

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 10:31
von Horch
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Lernwerte des Getriebes löschen lassen. Da kann evtl. zumindest vorübergehend Besserung bringen.

Aber erst nach(!!) dem Auslesen der Meßwertblöcke.

Grüße,

Horch

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 22:51
von blackjack_08
Hi lubusch und Gefolge :)
Ich habe heute Nachmittag einen neue Spule an Zylinder 5 bekommen. Keinerlei Veränderung am Fahrverhalten. Symptome sind gleichgeblieben...

Später am Nachmittag bin ich dann freundlicherweise von Martin (Ulvhedin), ein Multitronic Forum Member, kurz freundlich aufgenommen worden und er hat sich den Wagen mal angesehen. (Vieeelen Dank dafür nochmal!)

Martin war so nett und hat meinen Fehlerspeicher im Getriebesteuergerät ausgelesen bevor wir dann das Getriebe Neu angelernt haben (Ich hoffe so heißt das...)
--> Also Vorwärts und Rückwärts Fahren etc.

Danach gab es tatsächlich Besserung! Der Wagen schaltet deutlich weicher und der einzige Ruckler der nun noch vorhanden ist, ist direkt nach dem Anfahren, so ab 10km/h...
Ab dann schaltet er sauber weiter hoch. Was noch aufgefallen ist: Es fehlt bis Tempo 75 ziemlich was an Leistung. Also zumindest meine ich das bei den 220 PS eher nur so 160 zum tragen kommen. Das ist natürlich sehr subjektiv, aber seit wir das anlernen durchgeführt haben fühlt es sich zwar "weicher" an, aber auch irgendwie schwach auf der Brust.

Wie von euch angeraten haben wir die Werte vorm löschen festgehalten!! [icon_coolnew.gif]

Block 010 -> 0.270A
Block 011 -> 0.250A

Ich danke euch an dieser Stellle noch einmal sehr herzlich für eure Hilfe, es ist wahnsinnig toll zu sehen das es Leute gibt die so viel Fachwissen haben und dieses so hilfsbereit zur Verfügung stellen. Ich selbst Helfe auch sehr gerne Menschen mit Ihren Problemen weiter und gehe immer gern zur Hand. Leider kann ich euch als Licht- und Audioinginieur nur bei Akustischen problemen weiterhelfen. [icon_geek.gif]

Danke! Ich hoffe wir finden den tiefersitzenden Fehler noch.. [icon_confusednew.gif]

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 22:55
von blackjack_08
P.S.: Ich werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit erst testen können ob die Zündspule ggf. das Schwanken der Drehzahl zwischen 1400 und 1600 Touren zu verantworten hatte. Ich hoffe es zumindest. [icon_geek.gif]

Dann bliebe nur noch das 10km/h Ruckeln und das kleine Leistungsdefizit(?)

LG Pascal

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 22:57
von blackjack_08
lubusch hat geschrieben: Was ich noch so als Idee habe,Schaue mal im wasserkasten nach der Masseverbindung.
Die fürt auch gerne mal zu zündaussetzern.
Einmal lösen und sauber machen,bißchen fett ran und wieder festmachen.
Die korodiert gerne mal bei dem V6.
Schaden wird es nicht.
Was meinst du mit Wasserkasten? Also wo genau soll ich nach einem Masseschluss suchen? [icon_question2.gif]

Sorry hatte den hint jetzt erst gelesen. :)

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 23:19
von lubusch
Die masseleitungen sind an mehreren Punkten am Fahrzeug befestigt.
Der eine ist glaube ich auf der Fahrerseite am Ausgleichsgefäß für külwasser,der korodiert gern mal.
Zum leistungdefiziet könnte der Luftmassenmesser sein ist meist ein schleichender Effekt.

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 08:31
von coupe110
Der Massepunkt sitzt hinter dem Ausgleichsbehälter für Kühlwasser an der Spritzwand.
Hier ist z.B auch die Masse für das Motor Stg mit dran.
Einfach mal alles abmachen und den Kontakt mit einer Messingbürste reinigen.

Hatte auch mal das Problem, dank den Tipp von Lubusch seit 2 Jahren Ruhe.

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 10:42
von blackjack_08
Schaue ich mir heute abend an. Allerdings sieht der Motorraum wie geleckt aus, kann mir kaum vorstellen das da was korridiert ist. Ich seh nach.
Was sagt ihr zu den anderen Symptomen? Bzw dem 10 km/h ruckeln? [icon_question2.gif]

LG Pascal

Re: Leichtes Ruckeln beim Anfahren / Drehzahlschwankungen

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 10:57
von lubusch
Ich würde jetzt um die Kosten so gering wie möglich zu halten erstmal ein komplett Getriebeölwechsel machen.
Das heißt Coupe110 Methode.
Dafür besorgst dir 20ltr Getriebeöl.
Das hier: [External Link Removed for Guests]#
Wenn du Glück hast ist es dann weg.
Wenn nicht dann einmal kleines Wellnespacket.