Seite 2 von 3

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 20:57
von Mops
von SKF

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:04
von Horch
Dein Fehlerbild passt aber nicht zu den Gelenkwellen. Welche Gelenke hast Du denn getauscht? Wenn, dann erzeugen die inneren Tripodegelenke Vibrationen, aber kein Ruckeln. Ich habe bei mir eine Gelenkwelle von Spidan verbaut. Ist aber nicht gerade ein Schnäppchen.

Wie hoch ist denn die Laufleistung des Getriebes? Wie sehen die aktuellen Adaptionswerte aus? Wurde bereits mal auf die 7-Lamellenkupplung umgerüstet?

Grüße,

Horch

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 23:58
von Mg214
Hi,
Von skf habe ich die vkjc 5519 gefunden. Die Stimmen wohl mit der 8e0407271t überein.
Ich werde morgen mal die Adaptionswerte abfragen. Hatte hier im Forum schon mal ne Anleitung gesehen. [icon_biggrin2.gif] . Schreib ich morgen dann. Mit den 7 lamellen bin ich überfragt [icon_neutral_new.gif] 156.000km.
Gruß
Marcus

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 10:10
von Mg214
Hi,ich bins nochmal [icon_coolnew.gif] habe heute morgen die MWB ausgelesen.10=0,265A,11=0,245A,12=0,785A,15=0,110A-0,845A-2,0Bar-1,8Bar [icon_wink2.gif] alles bei 45´C.
Achso [icon_autorep.gif] die Schrauben vom Träger sind ohne Probleme aufgegangen und es sind auch keine Fehler im Steuergerät.
Ich möchte euch also Warnen vor Classic Cars Essen Kray [icon_wink2.gif] der wirbt bei ebay kleinanzeigen.
Ich fliege morgen mit meiner besseren Hälfte für ein paar Autofreie Tage nach Malle,werde mal SKF Wellen ordern und einbauen am Lezten Tag der Saison und noch mal berichten.
LG
Marcus

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 14:01
von coupe110
Was sollen uns deine Werte jetzt sagen?

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 14:40
von Mg214
Horch wollte doch die MWB vom Getriebe wissen. Oder hab ich die falschen rausgesucht?
Gruß

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 14:46
von Horch
Hallo,

passt schon. Jedenfalls sind die Werte in MWB 10 und 11 nicht auffällig. Aus dem MWB 12 wären die ersten beiden Werte interessant, falls vorhanden.

Grüße,

Horch

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 15:21
von Mg214
Hallo Horch,
hier die Werte vom Block 12 = 0,785A vorwärts , 0,675A vorwärts Maximalmoment ,0,265A Minimnalmoment
VG [icon_smilenew.gif]

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 16:01
von Horch
Ok, auch nicht direkt auffällig. Dann warten wir mal Deine Antriebswellenaktion ab und sehen dann weiter.

Erholsamen Urlaub,

Horch

Re: Reparatur und ausbau des Getriebes

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 10:27
von Mg214
Happy Halloween, [icon_coolnew.gif]
ich möchte euch mitteilen das ich gestern zwei neue komplette Antriebswellen von SKF verbaut habe VKJC5519. Die Vibrationen sind komplett weg. Traurig ist an der ganzen Geschichte das sowohl Audi und weitere 5 Werkstätten auch Getriebespeziallisten [icon_shocked.gif] das Getriebe für TOT erklärt haben.
An dieser Stelle möchte ich die Firma [icon_autorep.gif] Automatikgetriebe HOTH in Bottrop sehr loben [icon_idea2.gif] .Der JuniorCheff ist Probe gefahren und hat mir nach 10 minuten gessagt das ich Antriebswellen
tauschen sollte und tada [icon_biggrin.gif] .
Bitte kauft keine Billigen Gelenksätze aus der Bucht,Ihr erspart euch viel ärger.Wer Billig kauft,kauft zweimal [icon_idea2.gif]
Liebe Grüße an die Multitronic-Gemeinde