Seite 2 von 6

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 18:12
von vko
Mops hat geschrieben:Wenn du bis montag abends warten kannst dann ja. Bin im Moment in England
Welches Bj ist der wagen.
OK, passt, Bj. 2006

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 13:13
von Mops
du hast PN

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 22:00
von vko
Super, Angebote werden eingeholt.
Ist ja jede Menge Teile die man austauschen muss.
Da hab ich natürlich einige Fragen.
Um die Saugstrahlpumpe auszutauschen muss ich die Eingangswelle mit Differential ausbauen?
Hat jemand eine Anleitung dafür in welcher Reihenfolge die Teile ausgetauscht werden oder holt man am besten die beim erwin?
Muss der Scheiberkasten auch zerlegt und gereinigt werden?

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 23:16
von Horch
Hallo,

die Eingangswelle hast Du doch schon raus. Um die Saugstrahlpumpe zu tauschen musst Du den Variator 1 ausbauen. Dazu wird die Kette geöffnet, die auch getauscht wird.

Auffällig sind die Beschädigungen (Ausbrüche, Verfärbungen) der Kette im unteren Bereich. Bevor Du Teile bestellst, öffne erst die Kette und stelle Fotos von den Variatoren hier rein. Wenn der Scheibensatz 2 beschädigt ist, ist die Instandsetzung hinfällig.

Die Teileliste erscheint lang, aber da sind jede Menge Dichtungen bei.

Anleitungen beziehst Du über erwin.audi.de. Die sind immer aktuell und vor allem zu Deinem Fahrzeug passend.

Grüße,

Horch

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 21:20
von vko
Hallo,
hab´s kopiert, Variator ist draußen, hier die Bilder.
Wenn ich mit dem Finger am Variator durchziehe spüre ich nichts, obwohl optisch verkratzt aussieht.

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 22:01
von Horch
Hallo,

auf dem Foto von Variator 2 an der oberen Scheibe ist zur Variatorachse die kleine Kante zu sehen. Dort ist die Kette angelaufen und hat sowohl die Wiegedruckstücke der Kette beschädigt, als auch den Variator selbst.

Es gab hier schon mehrere Reparaturversuche mit einem beschädigten Variator 2, die aber alle erfolglos waren. Dafür sind die 0AN-Getriebe berüchtigt und Exemplare mit intaktem Variator 2 sehr beliebt bei den Instandsetzern.

Grüße,

Horch

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 20:11
von vko
Hallo Horch,
leider kann ich nur abends was Posten.
Hab gerade die Variatoren genauer untersucht, am Variator 2 hab ich Innen nichts Merkwürdiges entdeckt. Dafür aber nach außen, am Rand sieht er nicht so gut aus.
Kann man das noch rausschleifen? Bei mir handelt es sich um ein 01J Getriebe.
Ist das normal dass der Arbeitsbereich an beiden Variatoren unterschiedlich verläuft?
An Variator 1 ziemlich nach innen versetzt, und bei dem Variator 2 nach außen?

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 20:50
von Horch
Hallo,

bei dem JZE-Getriebe handelt es sich definitiv um eine Multitronic nach Baumuster 0AN, welches speziell für die 2.7 TDI Motore angepasst wurde. Die Motore wurden dazu auch auf max. 380 Nm gedrosselt.

Vermutlich wurde im Rahmen dieser Anpassungen auch der Stellbereich der Variatoren eingegrenzt.

Schau Dir nochmal Deine Kette an. Da siehst Du an den Wiegedruckstücken ("Bolzen") wie die im unteren Bereich schräg abgeschliffen und auch Teile rausgebrochen sind. Dort ist die Kette an dieser Kante angelaufen und hat diese weggeraspelt.

Aber selbst unabhängig davon sehen die Druckstellen so aus, als seien sie zu tief, um sie noch wegschleifen zu können.

Grundsätzlich gilt: Bleibt man mit dem Fingernagel an Riefen oder Druckstellen hängen, ist der Variator unbrauchbar.

Grüße,

Horch

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 21:26
von vko
Danke für ausführliche Info, wenn ich die Kette anschaue da muss ich dir zustimmen.
Da muss auch der Variator 1 eine Macke haben da die Kette auf dem im inneren Bereich läuft.

Re: A6 4F 2.7 TDI Multitronic ruckelt

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 21:40
von Horch
Variator 1 ist unkritisch, da der als Ersatzteil verfügbar wäre.