Seite 2 von 2
Re: Mutitronic ruckelt bei leichter Beschleunigung
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 10:30
von Horch
Ein klares Jein....sind die Drehzahlunterschiede in bestimmten Grenzen, wird kein Fehler abgelegt. Man kann aber die Drehzahlunterschiede mit VCDS aufzeichnen und auswerten.
Sind denn auch mal motorseitige Ursachen für das Ruckeln in Betracht gezogen worden? Sind Motor- und Getriebelagerung mal in Augenschein genommen worden?
Grüße,
Horch
Re: Mutitronic ruckelt bei leichter Beschleunigung
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 10:39
von Det
Moin zusammen,
....wie kann man die Drehzahlunterschiede mit VCDS aufzeichnen und auswerten? (Welche Kanäle muss man anwählen uws.)
Besten Dank vorab!
Grüße
Det
Re: Mutitronic ruckelt bei leichter Beschleunigung
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 14:25
von Horch
Hallo,
Du rufst die entsprechenden Meßwertblöcke in der Anzeige auf, und aktivierst per Mausklick die Funktion "Protokoll". Dann legt VCDS eine Datei mit den Meßwerten im CSV-Format an. Diese Datei kannst Du Dir hinterher mit dem Plug-in VCScope ansehen. Du kannst die Werte auch mit Excel als Diagramm darstellen. Dazu solltest Du dann eine Kopie der orig. VCDS-Datei benutzen, da Excel die Datei leicht verändert und dann mit VCScope nicht mehr gelesen werden kann.
Im konkreten Fall für die Drehzahlen ist es der MWB 7, mit Motordrehzahl, Getriebeeingangsdrehzahl, Getriebeausgangsdrehzahl und Synchronflag. Das Synchronflag signalisiert bspw. bei Konstantfahrt Kupplungsschlupf. Abweichungen im Verlauf von Eingangs- und Ausgangsdrehzahl bei konstanter Übersetzung würde auf Kettenschlupf hindeuten, wenn Motor- und Eingangsdrehzahl synchron sind.
Grüße,
Horch