Nein, wollte erst auf die Diagnose warten und dann entscheidenBacardifan86 hat geschrieben:Hattest du das Steuergerät denn weggeschickt?
A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
-
MyNameIsNero
- Kenner

- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 22:28
- 9
- Auto: Audi A4 B6 8E 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
- coupe110
- Moderator

- Beiträge: 5681
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Halte uns bitte auf den Laufenden.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
MyNameIsNero
- Kenner

- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 22:28
- 9
- Auto: Audi A4 B6 8E 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Also: Motorkontrollleuchte ist auf einen defekten Luftmassenmesser zurückzuführen.
Das Getriebesteuergerät wird eingeschickt und repariert. In einem wird die Getriebemechanik unter die Lupe genommen und ein Getriebeölwechsel durchgeführt.
Sobald das erledigt ist melde ich mich nochmal
Das Getriebesteuergerät wird eingeschickt und repariert. In einem wird die Getriebemechanik unter die Lupe genommen und ein Getriebeölwechsel durchgeführt.
Sobald das erledigt ist melde ich mich nochmal
- Mops
- Moderator

- Beiträge: 4493
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 12
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
ok Super
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
-
MyNameIsNero
- Kenner

- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 22:28
- 9
- Auto: Audi A4 B6 8E 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Ich hab nochmal ein paar Fragen. Ich weiß nicht, ob meine Kupplung bereits auf sieben Lamellen umgerüstet wurde. Ist es viel Aufwand das zu prüfen oder sieht man das beim Steuergerätausbau?
Kann man sagen, dass die Sechslamellenkupplung die häufigste Ursache für einen mechanischen Defekt des Getriebes ist? Was für mechanische Defekte treten sonst noch häufig auf? Was kostet eine Umrüstung auf sieben Lamellen? Und warum wurde überhaupt auf sieben Lamellen umgerüstet?
Wenn durch die Umrüstung einem mechanischen Defekt vorgebeugt werden kann, wäre es ja sinnvoll, dass in einem mit zu machen
Kann man sagen, dass die Sechslamellenkupplung die häufigste Ursache für einen mechanischen Defekt des Getriebes ist? Was für mechanische Defekte treten sonst noch häufig auf? Was kostet eine Umrüstung auf sieben Lamellen? Und warum wurde überhaupt auf sieben Lamellen umgerüstet?
Wenn durch die Umrüstung einem mechanischen Defekt vorgebeugt werden kann, wäre es ja sinnvoll, dass in einem mit zu machen
- Bacardifan86
- Chef

- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 10
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Um es zu erkennen,muss das ganze Getriebe raus und dann die Eingangswelle ausbauen.Es sei denn der Wagen wurde damals bei Audi schon auf 7 Lamellen umgerüstet.Dann müssten sie es dir anhand der Historie sagen können.Wurde dies in einer Freien Werkstatt gemacht und du hast keine Rechnung,wird es schwer.Was dann mit dem Steuergerät gemacht wurde,nach der Umrüstung möchte ich dir nichts falsches erzählen.
Wenn dein Getriebe jetzt noch 6 Lamellen haben würde und du würdest es überholen,baut man in dem Zuge gleich auf 7 Lamellen um.
Mehr kann und möchte ich dir so jetzt nicht sagen.Das können die Leute hier,die sich schon länger mit der MT beschäftigen genauer sagen.
Wenn dein Getriebe jetzt noch 6 Lamellen haben würde und du würdest es überholen,baut man in dem Zuge gleich auf 7 Lamellen um.
Mehr kann und möchte ich dir so jetzt nicht sagen.Das können die Leute hier,die sich schon länger mit der MT beschäftigen genauer sagen.
- Horch
- Chef

- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Hallo,
Du hast eine recht unauffällige Motor-/Getriebekombination, da der 2.0 Liter Benziner das Getriebe nicht an seine Drehmomentgrenzen bringt. Die Umrüstung auf eine 7 Lamellenkupplung ist von Audi auch nur für die großen 6 Zyl. Benziner und alle Dieselmotore vorgesehen, da diese erheblich drehmomentstärker sind. Ansonsten ist die Hülse der Saugstrahlpumpe ein häufiger Mangel. Um diese tauschen zu können, muss das ganze Getriebe zerlegt werden. Das ist recht aufwendig, und daher erneuert man gleich ein paar andere Teile mit, um nicht nach ein paar tausend Kilometern wieder das Getriebe zu zerlegen. U.a. erneuert man dann auch gleich die Kupplungslamellen. Und wenn man die Kupplungslamellen sowieso erneuert, kann man auch gleich auf 7 Lamellen gehen, egal welcher Motor. Die zusätzliche Lamelle kostet unter 10€.
Dann gibt es noch den tückischen Glykolschaden. Der Kühler für das Getriebe ist im Motorkühler integriert. Da kann es durch Mikrorisse zu Undichtigkeiten kommen. Dann triit Glykol in den Getriebekreislauf, und "verschmiert" die Kupplungslamellen. In dem Fall muss das Getriebe auch komplett zerlegt, penibelst gereinigt und instandgesetzt werden. Dazu kommt dann noch der Kühler.
Grüße,
Horch
Du hast eine recht unauffällige Motor-/Getriebekombination, da der 2.0 Liter Benziner das Getriebe nicht an seine Drehmomentgrenzen bringt. Die Umrüstung auf eine 7 Lamellenkupplung ist von Audi auch nur für die großen 6 Zyl. Benziner und alle Dieselmotore vorgesehen, da diese erheblich drehmomentstärker sind. Ansonsten ist die Hülse der Saugstrahlpumpe ein häufiger Mangel. Um diese tauschen zu können, muss das ganze Getriebe zerlegt werden. Das ist recht aufwendig, und daher erneuert man gleich ein paar andere Teile mit, um nicht nach ein paar tausend Kilometern wieder das Getriebe zu zerlegen. U.a. erneuert man dann auch gleich die Kupplungslamellen. Und wenn man die Kupplungslamellen sowieso erneuert, kann man auch gleich auf 7 Lamellen gehen, egal welcher Motor. Die zusätzliche Lamelle kostet unter 10€.
Dann gibt es noch den tückischen Glykolschaden. Der Kühler für das Getriebe ist im Motorkühler integriert. Da kann es durch Mikrorisse zu Undichtigkeiten kommen. Dann triit Glykol in den Getriebekreislauf, und "verschmiert" die Kupplungslamellen. In dem Fall muss das Getriebe auch komplett zerlegt, penibelst gereinigt und instandgesetzt werden. Dazu kommt dann noch der Kühler.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator

- Beiträge: 5681
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Falls das Getriebe zerlegen und reparieren willst, kannst dich gern bei melden.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
MyNameIsNero
- Kenner

- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 13. Mai 2016, 22:28
- 9
- Auto: Audi A4 B6 8E 2.0
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: EVE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: A4 B6 8E 2.0 MT 17114 und 17106
Danke mal wieder
Mein Plan sieht wie folgt aus. Ich werde, sobald ich das nächste mal mit dem Fehler stehen bleibe, unverzüglich einen Termin zur Steuergerätreparatur ausmachen. Dabei kommt dann auch direkt neues Öl rein. Danach werde ich est mal schauen wie er sich fährt, da eine Getriebeaufbereitung ja fast so viel kostet wie das Auto wert ist und in meinem Fall, zum jetzigen Stand, vielleicht gar nicht notwendig ist![_lach [icon_arrow2.gif]](./images/smilies/icon_arrow2.gif)
Mein Plan sieht wie folgt aus. Ich werde, sobald ich das nächste mal mit dem Fehler stehen bleibe, unverzüglich einen Termin zur Steuergerätreparatur ausmachen. Dabei kommt dann auch direkt neues Öl rein. Danach werde ich est mal schauen wie er sich fährt, da eine Getriebeaufbereitung ja fast so viel kostet wie das Auto wert ist und in meinem Fall, zum jetzigen Stand, vielleicht gar nicht notwendig ist
- Bacardifan86
- Chef

- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 10
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal