Seite 2 von 7

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: So 14. Feb 2016, 15:33
von haderate
kurzes Update:

Ich denke ich hab das Übel gefunden. Zumindest hoff ich es.

Habe heute nochmal wegen der oben stehenden Fehlermeldung nach Leckstellen gesucht wo der Motor Falschluft ziehen kann.

Fündig geworden bin ich als ölhaltiger Rauch aufgestiegen ist, hat man sofort gerochen.
Erste Vermutung NWV oder NW-Simmerring. Beides mit Bremsenreiniger abgesprüht und gereinigt. Nix zu hören und auch zu riechen.
Als ich den Luftfilterkasten abnahm hat man gesehen dass der Rauch von weiter unten kommt.
Ich vermute Krümmer, Krümmerdichtung oder die Verbindung zwischen Krümmer und Kat.
Nächste Woche mal auf die Bühne un näher erörtern.

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: So 14. Feb 2016, 16:00
von Mops
sehr gut. Halte uns bitte auf dem laufenden

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:01
von haderate
Update:

Zusätzliche Fehlermeldungen:

17834 45AA P1426 Tankentlüftungsventil-N80 Unterbrechung
16486 4066 P0102 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein

Das wird immer lustiger.

Ich halte euch auf dem Laufenden. :evil:

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:12
von coupe110
Schau mal nach deiner Batterie

Gesendet von meinem Nexus 5

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 14:53
von haderate
war jetzt auf der Bühne und es waren lediglich die Schellen locker, so dass dort Abgase entwichen sind.
Krümmer, Dichtung etc. alles dicht.

Nach den letzten beiden Fehlermeldung suche ich mal nach dem Aktivkohlefilter und dazugehörigem Ventil für Benzinabluft und Tankentlüftung.

Ich berichte weiter.

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 20:41
von haderate
So hab mir heute beim Stahlgruber VCDS geholt und was soll ich sagen.
Schön und gut aber wenn man nun wüsste wie man das ganze einsetzt wäre ich sicherlich etwas schlauer.

Habe nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes gefunden.

Da auf beiden Bänken das Gemisch und auch die Katwirkung anscheinend zu gering ist
tendiere ich immer noch auf den übeltäter Falschluft.
Morgen mach ich mal ne Messfahrt um den LMM auszuschließen.

Oder hat von euch jemand einen Tipp wonach ich mal sehen könnte?

4 Fehlercodes gefunden:
17544 - Bank 1;Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-00 -
16815 - Vorkatalysator; Bank 2
P0431 - 35-00 - Wirkung zu gering
16805 - Vorkatalysator; Bank 1
P0421 - 35-00 - Wirkung zu gering
17546 - Bank 2; Gemischadaption (add.)
P1138 - 35-00 - System zu mager
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer: 01J 927 156 CJ
Bauteil: V30 01J 2.4l 5V RdW 3011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 44552
VCID: 76E44B0B524E1A8E77-5158

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 12:54
von haderate
Hallo Jungs,
Ich denke ich bin fündig geworden.
Mein Verdacht mit der Falschluft kann sich bewahrheiten.

Habe die KGE wieder auseinander genommen und einen kaputten Schlauch unter der Drosselklappe gefunden.
Seht hierzu das Bild.

Stahlgruber kriegt die Teile nicht her, daher beim Freundlichen und der will für alle Schläuche und das Ventil. 250 plus Steuer.

Ich berichte ob es das war.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
[External Link Removed for Guests]

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 14:02
von Mops
Schreibt Sascha - Alias AVP Autoland eine PN was er dafür nimmt!

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 14:31
von haderate
Hab den Umweg genommen. Hab nen kumpel angerufen der bei VW arbeitet. Er hat es jetzt bestellt. 214€ für alles inkl Steuer.

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Re: Unrunder Motorlauf im Stand und unter Last

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 15:27
von haderate
so Fehler behoben, KGE ausgetauscht und Fehler scheint verschwunden.
Kein Unrunder lauf mehr im niederen Drehzahlband. Leicht aufs Gas und schon fährt er bei 1200U/min los und
zieht bis 70km/h ohne murren hoch. :D :D :D :D :D

Leider hab ich direkt einen anderen gefunden. Nachdem ich alles wieder zusammen gefummelt habe und
den Wagen hab laufen lassen stieg wieder Rauch auf. Diesmal von der Fahrerseite.

Kühlmittelbehälter zur Seite geschoben und schon schlimmes befürchtet. Simmerring von der Nockenwelle
total versifft. Direkt das Fluchen angefangen. Nach einer Raucherpause habe ich mich entschlossen erst mal
alles zu reinigen und danach nochmal zu schauen ob es wirklich das war oder nur die Restverschmutzung
der damals defekten VDD.

Siehe da nach dem Reinigen kam da nichts raus. Es sieht so aus als wäre die Dichtung Krümmer->Kat
der Übeltäter ist. Hole morgen eine Dichtung und 3 neue Schrauben und hoffe das es nun endlich ein Ende hat.