Getriebeöl im Kühlwasser

Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von Bacardifan86 »

Ja da kann noch mehr kaputt gehen,da das Kühlwasser die Schmierfähigkeit des Öls negativ beeinflusst.

Ich würde das aufjedenfall noch bei Seat reparieren lassen.Dann hast du Garantie auf die Arbeit und das Getriebe
mart63
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Jan 2016, 18:30
9
Auto: Seat Exeo
Motorkennbuchstabe: gaga
Getriebekennbuchstabe: mjh
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von mart63 »

Hallo,

das Getriebeöl wurde schon 2x gewechselt, insgesamt fehlten ca. 6l beim ersten mal, was aufgefüllt wurde und dann wurde beim wechsel des ölkühlers das öl nochmal gewechselt. Von daher kann da nicht mehr viel wasser drin sein.

Die frage ist ob eine revision preiswerter ist, als ca. 4000€+lohn für ein neues - in summe ca. 6000€ und ob ein getriebe mit gerade mal 35tkm nach der revision schlechter ist als ein neues.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von Bacardifan86 »

Das ist egal.Aber die Lager liefen eine zeitlang mit dem Öl/Wassergemisch.Das macht jedes Lager kaputt.wie kommst du denn nun auf diese Summe?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von Horch »

Hallo,

da das Getriebe-Fluid ja wohl eher in den Kühlkreislauf entschwunden ist, als Wasser vom Kühlkreislauf ins Getriebe, sehe ich eine Schädigung der Lager durch Wasser eher gering. Allerdings kann bei 6 Liter Fluidfehlmenge schon eine Mangelschmierung eingetreten sein. Da aber nach den Angaben nur kurz gefahren wurde und keine Späne im Öl zu finden waren, halte ich die Wahrscheinlichkeit für eine Schädigung der Lager relativ gering. Trotzdem sollte man alle Komponenten einer Verschleißbeurteilung unterziehen. Ein zweimaliger Fluidwechsel ist nach VAG-Definition bereits eine "Spülung", jedoch nach herrschender Meinung nicht ausreichend, da bei jedem Wechsel noch 40% des alten Fluids im Getriebe verbleiben. Da 6 Liter fehlten, waren noch ca. 1,5 Liter "verseuchten" Fluids im Getriebe. Demnach nach dem Wechsel noch ca. 0,6 Liter, was jetzt bei 7,5 Liter Füllmenge immerhin noch 12,5% ausmacht. Eindeutig zuviel, da die Zusammensetzung nicht bekannt ist.

Die Lamellen werden auch nicht "kaputt" gehen, sondern über kurz oder lang anfangen zu rutschen, da das Glykol den Reibwert negativ beeinflusst. Dadurch entsteht das berüchtigte "Ruckeln". Das Ruckeln hat dann zur Folge, dass Dir der Lamellenkorb der Eingangswelle ruiniert wird. Und die Eingangswelle gibt es nur komplett als sehr teures Ersatzteil, ca. 1200€.

Zudem ist mir die Summe von 11.000€ sehr suspekt, da das Getriebe gerade mal 8.000€ kostet. Und 3000€ Arbeitslohn für einen Getriebetausch erscheint mir schon heftig.

Die Instandsetzung mit Hilfe des Forum ist erheblich preiswerter. Ist sonst nichts weiter beschädigt, wären es ca. 500€ an Teilen (neue Dichtungen, Filter, Kupplungslamellen, Lager der Eingangswelle, Druckplatte und -kolben, Ölrohr, Saugstrahlpumpe, 8 Liter Fluid, Reiniger, Eisspray). Wenn Du das Getriebe selbst ausbauen kannst, packst Du Dir das Getriebe in den Kofferraum und fährst damit zu einem unserer hilfsbereiten User, die das Getriebe öffnen, reinigen und Dir neue Kupplungslamellen einbauen und einmessen. Danach sollte es wieder wie gewohnt laufen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
mart63
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Jan 2016, 18:30
9
Auto: Seat Exeo
Motorkennbuchstabe: gaga
Getriebekennbuchstabe: mjh
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von mart63 »

Ganz vielen dank für die unterstützung.

die preise sind von dem :) hier, die hat er so mal in etwa recherchiert, hat es aber noch nicht genau kalkuliert, sondern mal grob überschlagen.
Das teil würde aber 11.000 kosten und wäre nicht mal lieferbar, es gäbe aber in "system" noch ein anderes für ca. 9.000€ da würde aber die nummer nicht genau übereinstimmen. Für den wechsel des ölkühlers, das spülen des motors - da war ja jede menge öl drin - und dem "spülen" des getriebes hat er 6h+öl ca. 800€ gerechnet - finde ich ganz ok. Vom ölkühler übernimmt ja seat - freundlicher weise - 70% der kosten.
Macht es eigentlich sinn seat den austausch der lammellen vorzuschlagen und die übernehmen dann die kompletten kosten?

Gibt es zw. Karlsruhe und Mannheim einen User der einem behilflich sein könnte?

Hier in der gegend gibt es die firma Hetzel in der nähe von bruchsal, hat schon jemand erfahrungen mit denen?

vielen dank für die beantwortung der vielen fragen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von Horch »

Kann ich so nicht nachvollziehen. Dein Getriebe hat die Teilenr. 01J 300 063 T und kostet ca. 8000€. Das Getriebe wird auch als Austauschteil unter der Teilenr. 01J 300 063 TX für ca. 5200€ verkauft.

Natürlich kannst Du mit Seat über die Überholung / den Austausch der Eingangswelle verhandeln. Aber dadurch wird das Getriebe nicht geöffnet und einer Verschleissbeurteilung unterzogen, und auch nicht gereinigt. Wenn Dein Seat-Betrieb die Multitronic nicht kennt, wird der auch einen Teufel tun, die anzufassen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von Bacardifan86 »

Alles ganz merkwürdig
mart63
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Jan 2016, 18:30
9
Auto: Seat Exeo
Motorkennbuchstabe: gaga
Getriebekennbuchstabe: mjh
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von mart63 »

Auf der seite hab ich die genannten preise von seat gefunden.

[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von Horch »

Ich lach mich schlapp.....die sind ja noch unverschämter als Audi.

Schau mal hier.... [External Link Removed for Guests]

Und auf die Preise bekommst Du bei AVP Autoland als Mitglied dieses Forums mind. 10% Rabatt.....

Unglaublich, was sich die Hersteller da erlauben.

Ohne Worte,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
mart63
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Do 28. Jan 2016, 18:30
9
Auto: Seat Exeo
Motorkennbuchstabe: gaga
Getriebekennbuchstabe: mjh
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeöl im Kühlwasser

Beitrag von mart63 »

Naja, die armen spanier müssen die teile ja von audi kaufen und wollen auch noch ein bisschen was verdienen ;)

Das TX kostet dann ja noch ca. 6500 und wenn seat 70% übernimmt ist das eine überlegung wert. Ich bin mal gespannt, was die morgen sagen.

Ich könnte ja beim kundenservice nachfragen ob die auch 70% von einem audigetriebe übernehmen - käme für beide seiten billiger ;)
Antworten