Seite 2 von 2
Re: Motorkühler tauschen A6 notwendig???
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 19:42
von Einstein
Hallo zusammen,
habe nun den Kühler gewechselt.
War ne ganz schöne Arbeit.
Habe rund 200ml Lifeguard 8 aufgefüllt.
Was mir aufgefallen ist, dass der Wagen relativ weich schaltet. Soweit alles ok.
Was mir nicht gefällt ist, dass bei Lastwechsel oder wenn man Gas weg und gleich wieder Gas gibt ruckelt und es Schläge gibt.
Was kann das sein?
Ich weis leider nicht ob ZF die Lernwerte gelöscht hat und eine Adaption gemacht hat.
Meint ihr das hilft wenn man eine Kupplungsadaption macht?
Habe auch gelesen, das ein defekter LMM bzw. ein LMM mit falschen Werten zum ruckeln führt.
Verkokte Injektoren auch.
Gruß
Einstein
Re: Motorkühler tauschen A6 notwendig???
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 20:08
von coupe110
Wenn Glykol im Getriebe, muss das Getriebe aufgemacht werden, Kupplung neu, Ölfilter neu, Schiebekasten öffnen und reinigen usw
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Re: Motorkühler tauschen A6 notwendig???
Verfasst: Do 14. Jan 2016, 18:43
von Einstein
jetzt mal halblang.
Schalten tut die TipTronic einwandfrei.
Nur bei ein paar Lastzuständen ruckelts und gibt leichte Schläge.
Woran das liegt bin ich noch am eruieren.
Erster Weg ist der Luftmassenmesser. Danach kommen die Injektoren.
Die sind bei mir im 20er bis 30er + Wert. Also verkokt.
Ich weis jetzt nicht ob ihr euch hier mit LMM auskennt.
Im A6 Forum habe ich die Diagramme hochgeladen.
[External Link Removed for Guests]
Gruß
Einstein
Re: Motorkühler tauschen A6 notwendig???
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 01:29
von Horch
Einstein hat geschrieben:jetzt mal halblang. Ein freundliches "Hallo" oder Ähnliches wäre auch gerne gesehen worden.
Schalten tut die TipTronic einwandfrei. Täte sie das Tun, wären die nächsten Ausführungen obsolet.
Nur bei ein paar Lastzuständen ruckelts und gibt leichte Schläge. Aha, also einwandfrei? Siehe oben....
Woran das liegt bin ich noch am eruieren.
Erster Weg ist der Luftmassenmesser. Danach kommen die Injektoren.
Die sind bei mir im 20er bis 30er + Wert. Also verkokt.
Ich weis jetzt nicht ob ihr euch hier mit LMM auskennt. Den LMM kann man relativ leicht prüfen. Dazu gibt es auch bereits Ausführungen in diesem Forum. Verzeihe bitte, dass wir uns schwerpunktmäßig mit der Multitronic befassen. Bei den Wandlergetrieben von ZF stochern wir eher im Nebel. Aber ich fürchte, da die ZF-Getriebe über noch mehr Kupplungslamellen verfügen als die Multitronic, wird ein Glykolschaden in den Wandlergetrieben nicht weniger Schaden anrichten. Aber dazu kann ZF besser Auskunft geben.
Im A6 Forum habe ich die Diagramme hochgeladen.
[External Link Removed for Guests]
Gruß
Einstein
Grüße,
Horch
Re: Motorkühler tauschen A6 notwendig???
Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 05:39
von Mops
Guten Morgen @ Einstein
wenn dir schon Profis Tips geben und versuchen zu helfen dann mach das bitte. Sonnst kommen wir hier nicht weiter mit deinem Problem.