Seite 2 von 13

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:17
von Sagus
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut das ist die Teilenummer N10037105 ist 22x1,5


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:29
von Mops
bwenz hat geschrieben:So, hab noch 'n bisschen hier im Forum gestöbert und bin aktuell bei folgendem Fazit:

- Filter am besten erneuern, aber auf die Magnete aufpassen
- Die Rifen in den Zahnrädern sind Absicht um Öl abfließen zu lassen, sah auch zu gleichmäßig aus
- die Lamellen der Rückfahrtkupplung sehen noch voll ok aus
- Kette muß auf jeden fall getauscht werden
- Ölablassschraube muß ich ausbohren und ab besten das Gewinde neu schneiden - kann einer die 22x1,5 bestätigen?
- Als neue Schraube am besten eine mit Sechskant - richtig? Hat da einer ne Teilenummer oder ähnliches?
- Lamellen der Vorwärtskupplung muß ich von 6 auf 7 aufrüsten
- Alle Dichtungen und die Geberräder neu
- Einmal alles sauber machen, den rest des alten Öls raus und schauen, daß nix noch irgendwo von diesen abgebrochenen Plastikstücken hängt
- Die Kegelscheiben kann ich noch nicht beurteilen - Schleifen oder einfach so lassen, weil die Kette ja neu wird?
- Muß die Pumpe neu? Vermutlich ...
hast du keine Teileliste? [icon_confusednew.gif]

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:35
von bwenz
Mops hat geschrieben:
hast du keine Teileliste? [icon_confusednew.gif]
Doch, von Dir. hatte nur versucht in Prosa zusammen zu fassen was mein Fazit ist, nicht daß ich mich irgendwo irre oder nach Sichtung was anders ist ...

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:36
von trapped
bwenz hat geschrieben:...
- Ölablassschraube muß ich ausbohren und ab besten das Gewinde neu schneiden - kann einer die 22x1,5 bestätigen?
...
Ich würde nicht gleich die gesamte Schraube ausbohren, sondern mittig nur ein kleineres Loch, in dem ich einen Ausdreher ansetzten kann. Damit kannst Du Dir dann höchstwahrscheinlich das Neuschneiden des Gewindes sparen.

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:40
von Mops
bwenz hat geschrieben:
Mops hat geschrieben:
hast du keine Teileliste? [icon_confusednew.gif]
Doch, von Dir. hatte nur versucht in Prosa zusammen zu fassen was mein Fazit ist, nicht daß ich mich irgendwo irre oder nach Sichtung was anders ist ...
ok dachte schon du hast keine [icon_biggrin.gif]

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 21:46
von bwenz
Ok, d.h. aktuell ist für mich offen:

- Filter ersetzen? Weil da der ganze Metallabrieb unten an den Magneten dran ist und auch das Öl vor dem ersten Wechseln so schwarz war ....
- Muß ich was an den Variatorscheiben richten, z.b. abschleifen oder besser nicht?
- Wie bekomme ich am besten die Kette ohne das Spezialwerkzeug gewechselt ...?
- Woher könnten die Metallstücke kommen, welche ich gefunden habe ...?

Ansonsten natürlich das kleine Wellnesspaket inkl. 6 auf 7 Umrüstung, das Mops für mich zusammengestellt hat und die Reparatur der Ölablassschraube

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 21:53
von Mops
- Filter ersetzen? Weil da der ganze Metallabrieb unten an den Magneten dran ist und auch das Öl vor dem ersten Wechseln so schwarz war ....
Filter must du immer ersetzen. Besser ist das.
- Muß ich was an den Variatorscheiben richten, z.b. abschleifen oder besser nicht?
es kommt drauf an wie die aussehen.
- Wie bekomme ich am besten die Kette ohne das Spezialwerkzeug gewechselt ...?
du musst den Stift entfernen damit du die Kette öffnen kannst.
- Woher könnten die Metallstücke kommen, welche ich gefunden habe ...?
Getriebe genau auf schäden untersuchen

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 22:00
von bwenz
Mops hat geschrieben: - Muß ich was an den Variatorscheiben richten, z.b. abschleifen oder besser nicht?
es kommt drauf an wie die aussehen.
- Wie bekomme ich am besten die Kette ohne das Spezialwerkzeug gewechselt ...?
du musst den Stift entfernen damit du die Kette öffnen kannst.
- Woher könnten die Metallstücke kommen, welche ich gefunden habe ...?
Getriebe genau auf schäden untersuchen
OK, wie beschrieben - mit dem Finger merke ich ganz leicht die Spuren, mit den Fingernagel muß ich schon sehr genau hinführen um sie wahrzunehmen ... vielleicht hat ja noch jemand 'n Tip woran man das festmachen kann, bzw. ab wann Schleifen Sinn macht.

Und bzgl. Kette meinte ich mit Spezialwerkzeug das beschriebene Werkzeug um den Variator zu öffnen und zu arretieren ...

Auf Schäden habe ich schon untersucht, aber noch nichts gefunden. Vielleicht hat ja jemand einen Tip wo so was verbaut sein könnte. Oder könnte das auch einfach ein Kettenglied sein, daß abgefallen ist und sich evtl. leicht verbogen hat?

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 22:11
von coupe110
bwenz hat geschrieben:
Mops hat geschrieben:[icon_shocked.gif] oha [icon_confusednew.gif]
Soweit war ich auch schon ...

Scherz beiseite, sie sehen aus wie eine "Klammer" oder ein Clip die / der irgendwo abgefallen ist
Das ist die Klammer von den Gleitschienen. Kommt eh neu wie schon geschrieben.
Daher sind auch deine Gleitschienen gebrochen.

Re: Getriebe Demontage: Schadenssichtung Teil eins

Verfasst: So 26. Jul 2015, 22:13
von Sagus
Genau und mit einem großen anziehet kannst du den variator auch öffenen, ich hatte sich kein spwzialwerkzeug. Man muss eben vorsichtig sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk