Seite 2 von 3
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:46
von buehler72
Hallo,
Mit Kraftschluss des Motors zum Getriebe meint ich, die Drehzahl geht deutlich hoch 2300 U/min aber der Wagen beschleunigt nur sehr wenig.
Werde jetzt mal das Steuergerät zur Überholung/Prüfung einsenden und dann mal sehen. Ist es richtig, dass circa 4,5 Liter AFT-Öl aufgefüllt werden müssen? Ich weiß, dass mann dann bei 60 Grad Öltemperatur über die Kontrollschraube prüft.
Grüße
Ralf
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:42
von Manemm
Nicht 60 grad das ist zu heiß.
Das Öl dehnt sich aus bei wärme dann hättest du nachher zu wenig drin.
Richtig wären 35- max. 45 grad.
Ideal sind 40 grad.
4,5 Liter bei nem Ölwechsel.
Wenn es komplett zerlegt wird und der ATF Kühler leer ist gegen ca. 7,5 - 7,7 Liter rein.
Also ruckelt er auch in dem Bereich wo du keinen richtigen kraftschluss hast?
Gruß Manfred.
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:44
von Manemm
Das STG wird's nicht sein.
Kalt hast du keine Probleme und nur im warmen Zustand ruckelt er Bzw. Spinnt er?
Dann ist das die saugstrahl Pumpen Hülse die eingelaufen ist.
Gruß Manfred
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:58
von buehler72
Hallo Manfred,
wenn er kalt keinen richtigen Kraftschluss hat, also hochdreht ruckelt er nicht. Das mit der Saugstrahlpumpenhülse leuchtet mir schon ein (Ergbnis Meßwertblock 10 und 11), aber zum Ausschluss des Steuergeräts würde ich das einsenden und zur Not die 58, € plus Versand für die Überprüfung bezahlen. Wenn das nichts hilft kann ich mich nur das Getriebe ausbauenund überholen lassen.
Danke nochmal für die richtige Öltemperatur für die Ölstandkontrolle.
Gruß
Ralf
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 12:14
von Manemm
Am besten wir telefonieren mal dann kannst mir das genauer erklären.
Gruß Manfred
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 20:58
von buehler72
Hallo Manfred,
vielen Dank für das Angebot mal zu telefonieren. Ich sende Dir meine Nummer und rufe Dich natürlich gerne an wenn Du dafür Zeit hast.
Gruß
Ralf
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:51
von buehler72
Hallo,
ich möchte für die Nutzer über meine weiteren Schritte berichten. Nachdem mich Manfred telefonisch sehr gut beraten hat, wurde mein Steuergerät von RH-electronic repariert und ist wieder eingebaut. Ich hatte den Schieberkasten ebenfalls demontiert und die Kette in Augenschein genommen, die Kettenbolzen sahen unauffällig aus. Die Dichtungen habe ich hierbei ebenfalls erneuert.Weiter habe ich den Rat befolgt meine Antriebswellen am inneren Gelenk neu zu fetten.
Das Steuergerät arbeitet nun einwandfrei, das Getriebe schaltet gut und die Abstimmung mit dem Motor stimmt wieder. Leider habe ich nach wie vor im Geschwindigkeitsbereich 75-90 ein Geräusch, wobei ich dies nicht genau dem Getriebe zuordnen kann. Außerdem ist das Fahrverhalten weiter etwas unruhig, aber viel besser als vor der Steuergerätreperatur. Werde nun die Hydrolager ersetzen, die angeschlagen sind und nochmals konsquent das Fahrwerk untersuchen und dann wieder berichten.
Wenn dies alles nichts bringt muss ich wohl doch die Saugstrahlpumpe Werte sind ja auffällig aber noch im Referenzbereich., Lammelen usw. in Abgriff nehmen.
Gruß
Ralf
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: So 14. Okt 2012, 08:10
von Manemm
Danke für die rückmeldung Ralf.
Bin mal gespannt was das bei dir sein kann.
Gruß Manfred
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 09:24
von buehler72
Hallo,
nach längerer Zeit möchte ich nochmal über den aktuellen Stand informieren. Nach der Reparatur des Steuergeräts, gewechselten Hydrolagern und gefetteten Antriebswellen
dröhnt und ruckelt mein A4 leider weiterhin. Außerdem ist mein Getriebe laut. Der Fehlerspeicher ist aktuell leer, die Werte der Saugstrahlpumpe waren und sind grenzwertig.
Ich werde nun mal ESP 2201 wegen einer Getriebeüberholung anfragen.
Grüße
Ralf
Re: Steuergerät oder Mechanik?
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 09:45
von Manemm
Das ruckeln ist aber nur im warmen Zustand und beim anfahren oder ?