Seite 2 von 23
Re: MT Reperatur
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:33
von Sagus
Ok der Rat sieht meiner Meinung nach super aus.
Also nur Kette tauschen.
Kann mir jemand eine Liste zukommen lassen was man noch tauschen muss slso Dichtungen echt.
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Fasane
Ist bei der rückfahrlamellen was zu beachten beim Einbau?
Re: MT Reperatur
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 16:06
von Horch
Wenn Du die alten Lamellen wieder einsetzt, musst Du sie nur in der Reihenfolge des Ausbaus wieder einsetzen. Neue Lamellen müssen eingemessen werden. Ausser der Kette solltest Du aber die Vorwärtskupplung und unbedingt die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr erneuern. Den Variator solltest Du wirklich nur dann wieder einbauen, wenn er keine fühlbaren Riefen hat. Wurde eigentlich mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Teileliste sende ich Dir per PN.
Grüße,
Horch
Re: MT Reperatur
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 20:44
von Sagus
Nein fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen weil ich bis dahin nicht mehr gekommen bin. War froh das ich das Auto noch in eine Mietwerstatt bekommen habe. Variatoren sind ohne riefen ist eben ein wenig uneben wie er sein sollte. Lamellen werde ich mir wohl vermessen lassen müssen hab leider keine tiefenleere und ist mir auch irgendwie zu kompliziert. Und ich bekomme den Deckel nicht von der Eingangswelle getrennt.
Hab heute mal noch den einen Variator ausgebaut und die Kette ab gemacht. Alles gereinigt und sauber gemacht Lager sehen auch noch gut aus. Werde nachher die Teile bestellen.
Was mir noch aufgefallen ist, das das ZMS was ja noch unterm Auto ist sich nach oben und unten wackeln lässt.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
ist das normal?
Sorry wenn ich so viele doofe Fragen stelle hab Punkto Getriebe gar keine Ahnung.
Bilder folgen.
Ich bedanke mich hier nochmal bei Horch der mir hier wirklich sehr gut und viel hilft.
![Glücklich [icon_exclaim2.gif]](./images/smilies/icon_exclaim2.gif)
Re: MT Reperatur
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 22:02
von bernd_1,9tdi_pd
Der ZMS "darf" sich bis zu einem Gewissen Maß verschieben/verdrehen bzw. Kippen lassen. Die genauen Werte dafür hängen von der Nr / dem Hersteller des ZMS ab. Meist benötigt man spezielles Werkzeug um ihn zu vermessen. Hattest du bisher Probleme damit?
Wenn nicht: Sichtprüfung = austretendes Fett bzw. Risse im ZMS .... feiner Metallabrieb in der "Kupplungsglocke" etc.
Sollte da alles passen und dein Bauchgefühl "ja" sagen kannst es drin lassen !
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: MT Reperatur
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 23:13
von Sagus
Also aus dem Bauch raus würde ich sagen das ich keine Probleme hatte. Aber ich weiß es auch nicht.
Was sind den typische Probleme?
Ich komm mir so doof vor weil ich so gar keine Ahnung habe.
![Traurig [icon_frown.gif]](./images/smilies/icon_frown.gif)
Re: MT Reperatur
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 06:03
von bernd_1,9tdi_pd
Rasselndes Geräusch nach dem Abstellen des Motors, unrunder "Motorlauf" meist im Leerlauf gut hörbar, mitunter starke Vibrationen die mit steigender Motordrehzahl geringer werden, beim Anlassen feiner Matallstaub der aus der "Kupplungsglocke" aufsteigt ...... Das waren die Symptome die ich bislang beobachten "durfte" .....
Unterm Strich kommt s drauf an ob du dir eventuell einen nochmaligen Getriebeausbau sparen willst (ZMS gleich mitwechseln) oder ob du im Zweifelsfall nochmal ran gehst!
Es soll auch schon defekte ZMS gegeben haben die dann die Eingangswelle beschädigt haben ..... (das sei der Vollständigkeit halber erwähnt)
Es ist leider schwer dir hier etwas zu raten da ich das Teil ja selbst nicht gesehen (auch bewegt habe). Ich selbst habe meinen ZMS beim Audi damals drinnen gelassen nachdem ich diesen überprüft habe (danke nochmal an Lubusch der mir damals eine Liste mit erlaubten Werten zukommen ließ)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: MT Reperatur
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 08:33
von Sagus
Danke für die Antwort hab die Liste gestern auch gefunden
![Licht auf gehn [icon_idea2.gif]](./images/smilies/icon_idea2.gif)
aber diese Symptome habe ich nicht habe mir gestern auch Videos bei youtube zu defektem ZMS angeschaut. Aber so schlimm ist es nicht mein Bauchgefühl sagt alles gut.
Was ich zu anfangs nicht erwähnt habe ist, das sich das Auto bei laufendem Motor wählhebel auf N kaum schieben lies. Man könnte es ein bisschen schieben und dann merkte man wie er angefangen hat zu hängen. Nicht wie ob etwas blockiert sonder eher als ob er nicht richtig auskuppelt war man dann über den Punkt wieder drüber ging es wieder leicht. Auch wenn man ihn anrollen lies in D und dann auf N umgeschaltet hat das selbe.
Hoffe mal das alles wieder klappt nach dem kleinen Wellnessurlaub für mein Getriebe. Leider ist niemand aus meiner Nähe mit VCDS der mal auslesen könnte und Adaption machen könnte. Werde dazu mal den Bosch Service fragen ob er so freundlich ist
Werde wenn ich fertig bin natürlich wieder berichten.
Re: MT Reperatur
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 09:40
von lubusch
@bernd_1,9_tdi_pd
Kein Problem,freut mich zu hören das ich dir damit helfen konnte
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Re: MT Reperatur
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 23:21
von Sagus
Hallo liebe Leute danke für die vielen Infos die ich per PN bekommen habe.
So es wurde Getriebe komplett zeerlegt, Kette, Filter, ersetzt gereinigt und nochmal neu eingebaut. Öl befüllt.
Die spannung steigt..... Diagnosegerät dran 7 Fehler aus dem Steuergerät gelöscht waren die alten.... Schlüssel rum und läuft...
Alles klar Fahrstufen gecheckt... Gehen alle durch keine blinkende oder rot Hinterlegte Anzeige mehr..
Ready for take off... Fahrstufe D rein... kein rucken... Fuß von der Bremse... und siehe da er rollt ganz sanft an... OK dann einmal um den Block.. Alles TOP!!!!!
OK da die Baterie ein bischen schwach war Auto im stand laufen lassen. JETZT kommte es ... steiege in mein Auto ein Fahre ca. 500m.... Drehzahl ruckeln dachte ich noch naja mal warten.. an der roten Ampel stehen geblieben.
und will wieder Anfahren... nichts...
![OOOOHH [icon_shocked.gif]](./images/smilies/icon_shocked.gif)
Ok die Karre ganz schonend versucht nochmal in die Werkstatt zu bekommen Dignose dran.
Und habe folgende Feher erhalten.
Kann mir da jemand helfe?
Re: MT Reperatur
Verfasst: Di 28. Apr 2015, 00:28
von Horch
Hallo,
wie darf ich ddas
und will wieder Anfahren... nichts...
verstehen? Gar kein Vortrieb mehr? Oder nur Vortrieb mit viel Gas?
Die Adaptionswerte für ein frisch instandgesetztes Getriebe sind für die Vorwärtskupplung zu hoch. Wurden die Lamellen getauscht, bzw. vorher auch ein Glykoltest gemacht? Ist nach dem Einbau der Flüssigkeitsstand des CVT-Fluids korrekt eingestellt worden? Wurde die Kupplungsadaption ordnungsgemäß durchgeführt, d.h. Lernwerte gelöscht und neu adaptiert? Wurde die Saugstrahlpumpe mit Ölrohr sowie Druckkolben und Platte in der Eingangswelle erneuert? Wurde der Variator bearbeitet?
Ein paar ergänzende Infos würden uns helfen, Dich zum gewünschten Erfolg zu führen.
Grüße,
Horch