Seite 2 von 5
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 19:56
von Gismochen
Also denkt ihr wen Steuergerät reparieren lass funzt das Getriebe wieder ?
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 20:14
von Manemm
Man müsste es Genauer auslesen. Wenn man die Messwertblöcke vom Fahrstufen sensor kontrolliert sollte bei jeder. Fahrstufen außer bei P ein error drinstehen.
Evtl. Auch mal D einlegen und vorsichtig Gas geben und die Drehzahlen abchecken per VCDS.
Ist die Kette gerissen dreht sich nur ein Variator
Wenn es komplett am Steuergerät liegt dann zeigt er keine Drehzahlen an.
Dann müsste man aber den Öldruck noch checken denn ist die Zahnrad Sichel pumpe gebrochen und leistet keinen Druck mehr fährt er auch keinen Meter mehr.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 21:08
von Gismochen
@Mannem
welche Messerwertblöcke müsste ich auslesen und wie messe ich den Öldruck
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 22:46
von Manemm
Geht alles über die Messwertblöcke.
Glaub Mwb 4 oder 5 ist der Fahrstufensensor drin.
Die Drehzahlen von G196 USW. Kommen weiter oben so bei 6-8.
Auswendig weis ich das leider nicht 100% klick mich da auch nur durch.
Beim VCDS steht ja eh immer die Beschreibung bei den Messwertblöcken dabei was man grade abruft. Darum merke ich mir das auch nie.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 22:51
von Gismochen
Danke werden den morgen mal schauen was ich so auslesen kann
Da ja leider kein vcds hab nur altes vagcom
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 21:25
von Gismochen
So nun hab ich heute soweit mal die ganzen Messwertblöcke ausgelesen
hab mal Sreenshots der einzelnen Blöcke gemacht hoffe könnt damit dann was anfangen und mir helfen
Messwerte.docx
wenn ich nun morgen schon mal das Steuergerät ausbauen würde kann ich dann den Wagen wieder von der Hebebühne nehmen und auf die Seite schieben da die Bühne leider anderweitig noch gebraucht wird?
Oder darf man den Wagen nicht mehr bewegen?
An welche Fa. soll ich den nun das Steuergerät dann schicken ?
Nach was könnte ich beim ausbau des Steuergerät noch schauen ohne erst das Getriebe komplett auszubauen?
mfg
Harry
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 07:18
von Audidriver
Das auto kannste bewegen. Allerdings kann ich deine datei mit meinem tel. Nicht anschauen. Kannste die noch als pdf. Uploaden , bitte ?
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 07:22
von coupe110
In M10 steht 275 und in M11 255 bei beiden ADP läuft.
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 08:30
von Gismochen
Audidriver hat geschrieben:Das auto kannste bewegen. Allerdings kann ich deine datei mit meinem tel. Nicht anschauen. Kannste die noch als pdf. Uploaden , bitte ?
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Danke hab ich nicht dran gedacht
Re: Steuergerät nun doch reparieren lassen ?
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 09:10
von Gismochen
könnte es auch an dem Bremsschalter liegen
den hier war auch noch ein fehler abgelegt den nicht löschen kann
Steuergerät-Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil und/oder Version: ABS/ESP front D36
Codierung: 06299
Werkstattcode: WSC 02325
1 Fehler gefunden:
01119 - Signal für Gangerkennung
35-00 - -