eine Frage des Vertrauens?

Unterstützung bei Reparaturen
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Meine Einfahrt ist recht steil, wenn ich da rückwärts hoch fahre, gibt es keine gleichmässige Kraftübertragung, es ruckelt etwas-
Ich denke es liegt an den Lamellen.
Da ich nur vorwärts aus der Einfahrt fahre, stört das nicht so stark.
Da ich jetzt ja weiss, das da andere Lamellen im Einsatz sind, sollte das kein Problem werden!?
Gruß, Heini
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Manemm »

Ich kenne diese Problematik nur zu gut von den Usern.
Hauptsächlich auch in Verbindung mit schweren vollbeladenen Anhänger.

Das liegt einzig an der Funktion der Kupplung selbst.
Da können die Lamellen nix dafür.
Man könnte zwar neue einbauen plus neuen Kupplungsdeckel ( Kolben ist darin integriert )

Ob dies Abhilfe schafft bezweifle ich aber.
Du kannst es ja mal mit einer Adaptionsfahrt probieren.
Evtl. Hilft dies ein wenig.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

Update:

Jetzt stand der Wagen ca 3 h und die Ganganzeige blinkt schon beim Start.
Ruckeln beim Anfahren, es muss eine Anfangsdrehzahl über 2000 Umdrehungen erreicht werden, dann geht es ruckfrei weiter.
Ich hoffe, es liegt nur am STG.
Das Öl lasse ich auch tauschen.

Gruß, Heini
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audidriver »

Probieren geht über Studieren.
Mit irgendetwas musst Du anfangen, um den Fehler einzugrenzen. [icon_idea2.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

,,,steht aktuell in Giessen beim Spezi.
Steuergerät ausgelesen, fehlerhaftes Steuergerät, 2 Ventile ohne Funktion.
Druck sollte bei einem Ventil ca. 3 bar sein ist aber nur 1 bar.
Bekomme Bescheid, wenn das Getriebe defekt ist, ansonsten wird das STG repariert (650 € mit Ölwechsel und Aus/Einbau)
Werde weiter berichten.
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

Update:
Vorgestern Nachricht erhalten: Steuergerät nicht reparabel, da Wasser eingedrungen und Platine verrostet.
Angeblich soll durch eine athmosphärische Offnung und durch eine defekte Dichtung Wasser eingedrungen sein.
Jetzt wird ein anderes STG zum gleichen Preis eingebaut,
Heute wollte ich das Auto abholen, war noch nicht fertig, da das STG noch nicht geliefert wurde,

Frage: Hat schon jemand von Euch Wasser im STG gehabt?

Gruß, Heini
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Manemm »

Bisher ist mir sowas noch nie untergekommen.
Es kann aber wenn dann nur vom stecker reingekommen sein. Die andere Seite liegt ja im Öl.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Audiheini
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 38
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 16:37
11
Auto: Audi A6 2.8 Automatik
Motorkennbuchstabe: AQD
Getriebekennbuchstabe: DZN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audiheini »

Ja, Steckerdichtung hat der von erzählt.
hmmmm. habe mal vor 4 Wochen Unterbodenwäsche mit machen lassen.
Ob das daher kommt?
Wenn die Dichtung kaputt war, dann kann ich mir das vorstellen.
Wasser und Strom (und Salz) gibt immer Probleme.
Meine Anhängerkupplung-Steckdoseneinsätze hatten sich mal komplett aufgelöst.
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Audidriver »

Son STeuergerät besteht ja hauptsächlich aus Plastik vllt. etwas Alu. Sowas kann schon mal kaputt gehen. Ich würde gleich mal den Stecker mit checken lassen.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4431
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
13
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: eine Frage des Vertrauens?

Beitrag von Manemm »

Jo vor allem die Dichtung vom Stecker selbst. Sonst hast du das Problem bald wieder.


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten