habe hier schon einige Beiträge gelesen. Bin allerdings nicht wirklich schlauer geworden, da die Beiträge schon 10 Jahre oder älter waren und die User teilweise nicht mehr aktiv sind.
Nun zu meinem Anliegen:
Seat Eeo ST 143PS 2.0TDI 7 Gang Multitronic
EZ 2012
242 Tsd. KM
letzter Getriebeölwechsel/Spülung bei 215 Tsd. KM
Vor 2 Wochen habe ich das Auto gestartet und es ist nach 2 Sekunden einfach ausgegangen.
Kurz gewartet und erneut versucht. Dann lief es einwandfrei. Dann die ersten 200 m langsam durch den Ort gefahren und ein leichtes ruckeln beim ausrollen bemerkt. Rechts rangefahren und auf P geschaltet > Runder Motorlauf. Wieder auf D > stoternd und fast am absaufen.
Erneut an und aus gemacht, dann lief es ganz normal ohne Drehzahlschwankungen.
Seitdem ist das stottern nicht mehr aufgetreten, jedoch ruckelt das Fahrzeug, wenn ich es ausrollen lasse. (zb: Berg ab oder auf eine Ampel zu)
Auch beim Bremsen ist es zu spüren. So als ob man das "runterschalten" des Getriebes merkt. Bei schnelleren Fahrten zB. Überlandfahrten, da passiert das nicht. Eher im Statdverkehr bzw. bei langsamen Geschwindigkeiten.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Und evtl. auch einen Lösungsansatz bzw. eine Ansprechperson?
Finde das Auto klasse und würde es gerne weiterfahren.
Vielen Dank im voraus!

Grüße