Sporadisches Ruckeln...

Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4967
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von lubusch »

Hört sich für mich auch ein bißchen nach Motor an.
Denn bei 120km ruckelt das Getriebe eigentlich nicht.


Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Nichts ist unmöglich... [icon_frown.gif]
Ich werde es nächste Woche einmal ansprechen. Aber nach meiner bisherigen Erfahrung ist das ohne Fehlermeldung ja wieder einmal die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, die keiner wirklich machen möchte.
D.h. ich werde jetzt einfach mal nach dem Ausschlussverfahren arbeiten; Wir wissen, dass die Multitronic vermutlich nicht astrein ist. Und da sie mit der Zeit wohl auch nicht besser wird, muss da eh etwas behoben werden.
Und an das, was danach kommt, mag ich noch nicht denken ;) Und wenn weiterhin bzw. andere Probleme auftreten, dann schauen wir weiter, was im Argen liegt.

However, macht richtig Spaß, so ein Auto :roll:
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Zumindest hilft so ein Auto dabei soziale Kontakte zu pflegen... [icon_wink2.gif].

Du schreibst "....ohne Fehlermeldung...". Wurden die Steuergeräte denn bereits aktuell ausgelesen? Manchmal sind es bereits Kleinigkeiten wie abgerutschte Schläuche oder dergleichen, die die unliebsamen Effekte auslösen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Bacardifan86 »

Einige Fehler werden auch nicht über eine Meldung im Tacho angezeigt,wenn sie nur Sporadisch sind
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Horch hat geschrieben:Zumindest hilft so ein Auto dabei soziale Kontakte zu pflegen... [icon_wink2.gif].
[icon_biggrin2.gif] Genau so ist es :lol:

Aber nachdem ich letztens von einer Freundin gefragt wurde, ob ich mittlerweile noch andere Hobbies als mein Auto habe, wurde ich schon nachdenklich 8-) Heute werden wir mal abwarten, ob die Inspektion irgendeine Veränderung bringt... Thomas hatte sich ja - wieder schneller als der Blitz - zum Auslesen angeboten und mit Lubusch habe ich dazu auch bereits telefoniert.
Dann werden wir uns schnellstmöglich erst einmal ans Auslesen begeben und schauen dann weiter... Also, falls jemand günstig einen total schönen Audi kaufen möchte, ich hätte da einen anzubieten [icon_biggrin.gif]
War natürlich ein Scherz...

@bacardifan: Ja, das ist es ja. Da fängt es erst an zu blinken, wenn bald gar nichts mehr geht. Und wenn ich damit in eine Werkstatt fahre, werden die mir erzählen, dass mein Auto tiptop ist, weil der Fehlerspeicher leer ist. Das Spiel kenne ich ja schon... Reinschauen tut ja keiner mehr :evil:

Hoffentlich hört die unendliche Geschichte mal auf, das entwickelt sich ja wirklich zu einer Geldverbrennungsmaschine... Und wie immer - werde weiter berichten [icon_wink2.gif]
LG an euch alle!!
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Guten Morgen!!

Gerade habe ich einen Anruf von der Werkstatt erhalten.
Neben ein paar Kleinigkeiten wurde festgestellt, dass die Hydrolager (??) undicht sind und gemacht werden müssten. Könnte das mit ein Problem für den "unrunden" Lauf sein??
Kann man damit noch ein paar Tage fahren oder muss das sofort gemacht werden? Kosten lt. Werkstatt für beide Lager inkl. Einbau 500,- [icon_frown.gif]

Aber wenn das nicht sofort gemacht werden muss, dann besorge ich die lieber selbst und lasse sie in meiner kleinen Werkstatt einbauen...
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Hallo,

auf den Hydrolagern ist der Motor befestigt. Es ist jetzt eine Ermessensfrage. Sind die gerade erst undicht geworden, und ist noch ein Großteil der Ölfüllung vorhanden, kann man damit sicherlich noch ein "paar Tage" fahren. Sind die allerdings schon leergelaufen, sollte man zeitnah handeln. Aber wenn die Werkstatt sagt, die Lager "müssten" gemacht werden, gehe ich davon aus, dass es nicht akut ist.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Lieben Dank für deinen - wieder superschnellen - Support!!
Werde gleich in der Werkstatt fragen, wie dringend der Handlungsbedarf ist... Noch einmal lieben Dank für die schnelle Antwort, Horch!!
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von Horch »

Hat sich das Ruckeln denn mit der Inspektion erledigt?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
audita
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 59
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:17
9
Auto: Audi A4 tdi Avant, multitronic, 103 kw, EZ. 02/2008
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sporadisches Ruckeln...

Beitrag von audita »

Nein, leider nicht... Daher meine Frage, ob es evtl. möglich wäre, dass es mit den defekten Hydrolagern zusammenhängen könnte... Die Beraterin dort hatte mir erzählt, dass sie einen Kunden hatte, da waren die Lager so fertig, dass man hätte annehmen können, dass das Getriebe defekt ist... Wie "kaputt" meine genau sind, könnte sie nicht sagen, nur, dass sie festgestellt hatten, dass Flüssigkeit ausgetreten ist.
Hatte nur mal wegen der Lager gegoogelt und gesehen, dass es wohl auch zu Rucklern kommen kann. Allerdings glaube ich, das wäre nur ein Teil meines Problems...
Wir wissen ja immer noch nicht, was der Motor sagt. Aber dort haben sie weiter keine Auffälligkeiten festgestellt. Reicht ja eigentlich auch schon wieder :roll:
Antworten