Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von lubusch »

Schon wieder so ein netter Händler[emoji33]

Gesendet von meinem GT-I9505
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von Horch »

Fall A: Du hast das gewerblich erworben, dann Vertragsprüfung auf Sachmangelhaftung resp. Rechtsanwalt

Fall B: Du hast es als Privatmann erworben, dann ist der Händler in der gesetzlichen Gewährleistung. Service hast Du machen lassen. Schnellstens schriftlich per Einschreiben mit Rückschein eine Mängelanzeige an den Händler mit Aufforderung zur Nachbesserung innerhalb der nächsten 10 Tage. Solltest Du Mitglied in einem Automobilclub sein, machen die das für Dich bzw. beraten Dich kostenlos.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
DaiSou
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 18:08
10
Auto: A6 4F
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: JZJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von DaiSou »

Fall A. Naja .. Anwalt sagt: Ja .. klar .. werden wir gewinnen .. aber DU musst alles vorstrecken (ca 5-7k € wenn ein Gutachten gebraucht wird) und dann ist es unsicher ob du das Geld wieder bekommst (er macht spontan Konkurs etc pp)

Bin schon mit 2 Anwälten dran .. in der Hoffnung das er durch das Geplänke ein wenig einsichtig zeigt. Übernächste Woche hab ich noch mal nen Termin bei ihm, da kommt mein RA mit.

Aber ich gehe davon aus das das nichts wird, da ich ihn nicht abgeben möchte und bisher noch der Preis i.O ist, lass ich ihn noch reparieren.

Grüße
CarbonCobra
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:26
12
Motorkennbuchstabe: Ake
Getriebekennbuchstabe: 01j
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von CarbonCobra »

Horch hat geschrieben:Fall A: Du hast das gewerblich erworben, dann Vertragsprüfung auf Sachmangelhaftung resp. Rechtsanwalt

Fall B: Du hast es als Privatmann erworben, dann ist der Händler in der gesetzlichen Gewährleistung. Service hast Du machen lassen. Schnellstens schriftlich per Einschreiben mit Rückschein eine Mängelanzeige an den Händler mit Aufforderung zur Nachbesserung innerhalb der nächsten 10 Tage. Solltest Du Mitglied in einem Automobilclub sein, machen die das für Dich bzw. beraten Dich kostenlos.

Grüße,

Horch


Sorry, aber ganz einfach ist es (für mich zum Glück) nicht. Leider wird die Sachmängelhaftung immer gern mit Garantie durcheinandergewürfelt . Sachmängelhaftung heisst ich stehe für Mängel grade die bei Übergabe vorhanden, aber nicht sichtbar sind. Glücklicherweise wird seit einiger zeit in genau solchen fällen sehr zu Gunsten der Händler geurteilt. Das Auto hat 155tkm runter und wurde 5monate gefahren ohne einen Mangel anzuzeigen . Zum anderen muss der Kunde bei der Laufleistung und der Tatsache das vergleichbare Fahrzeuge bei der Laufleistung das 2. oder 3. Getriebe drin haben auch mit Reparaturen daran rechnen.........
DaiSou
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 18:08
10
Auto: A6 4F
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: JZJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von DaiSou »

Seid mir nicht böse, aber ich möchte ungerne über meine Gewährleistungsanspruche, so lieb es gemeint ist, schnacken.

Ich selber komm aus dem Verkauf (Großhandelskaufmann + Selbständigkeit) + ne Freundin die Jura studiert + 2 wirklich gute Anwälte.

Ich hab folgende 3 Optionen:

- Reparieren lassen und einfach gut sein lassen.
- Klagen! Gewinnen und dann hoffen das ich die Kohle bekomme, was aber dann eher nicht ist.
- Die Karre verkaufen .. will ich nicht! Ich mag ihn!

Grüße
CarbonCobra
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:26
12
Motorkennbuchstabe: Ake
Getriebekennbuchstabe: 01j
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von CarbonCobra »

Sorry, als Händler/Werkstatt kann ich halt nich anders[emoji12][emoji12][emoji12]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von Horch »

Ok, aber 5-7k€ für ein Gutachten von Jemandem der wohlmöglich noch nie eine MT von innen gesehen hat.....schon heftig. Kann man mal sehen, was so mancher Tipp hier wert ist.... [icon_idea2.gif] [icon_ubergeek.gif]
Konkret zu Deinem Fall:

Best Case: 01J-Getriebe mit Kettenschaden; Variator 1 auszutauschen, Variator 2 instandsetzbar, Differential ok. Kosten für Teile ca. 1k€ plus Arbeit/Eigenleistung

Worst Case: 0AN-Getriebe mit nicht instandsetzbarem Variator 2: Austauschgetriebe ab 3k€ aufwärts (bei Audi ca. 7,5 k€ plus/minus)

Bei einer Instandsetzung rechne nochmal ca. 2 Wochen Fahrzeugausfall ein, bei einem Austausch des Getriebes ca. 1 Woche.

Sollte erstmal eine grobe Richtung geben.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
DaiSou
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 18:08
10
Auto: A6 4F
Motorkennbuchstabe: BRE
Getriebekennbuchstabe: JZJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von DaiSou »

Kein Problem ;)

Sag mir lieber wohin ich muss das wir 2 nen Kaffee trinken können und du dir mein MT anschauen kannst? :D

Danke Horch!

Morgen ahb ich die Daten!

Grüße
Zuletzt geändert von DaiSou am Fr 6. Feb 2015, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
CarbonCobra
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:26
12
Motorkennbuchstabe: Ake
Getriebekennbuchstabe: 01j
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von CarbonCobra »

Wenn ihr mit Diagnosegerät die Probefahrt macht achte mal ganz genau auf Motor/primär/Secundärdrehzahl wenn das ruckeln auftritt .
Dabei sollte man erkennen ob es von der kupplung oder vom Kettentrieb kommt.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckeln beim Bremsen / 20-30km/h

Beitrag von Horch »

DaiSou hat geschrieben:Seid mir nicht böse, aber ich möchte ungerne über meine Gewährleistungsanspruche, so lieb es gemeint ist, schnacken.

Ich selber komm aus dem Verkauf (Großhandelskaufmann + Selbständigkeit) + ne Freundin die Jura studiert + 2 wirklich gute Anwälte.

Ich hab folgende 3 Optionen:

- Reparieren lassen und einfach gut sein lassen.
- Klagen! Gewinnen und dann hoffen das ich die Kohle bekomme, was aber dann eher nicht ist.
- Die Karre verkaufen .. will ich nicht! Ich mag ihn!

Grüße
Wir dürfen und wollen hier auch keine Rechtsberatung leisten.

Aber manch´ User ist schon dankbar, den einen oder anderen Hinweis zu bekommen, der ihn dann in technischer oder auch kommerzieller Unkenntnis nicht benachteiligt, bzw. ihm Argumentationshilfe leistet. Ist also mehr als Selbsthilfegruppe zu verstehen. Wir haben ja auch gewerblich handelnde Mitglieder hier, sei es als Lieferant, Dienstleister o.ä. Auch da profitieren die Mitglieder dieses Forums gegenseitig im Erfahrungsaustausch. Und das ist gut und auch so gewollt.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten