Hallo,
trotz allem versuche ich nochmal eine Antwort zu finden! ALso ich habe immernoch das Problem das meine Multitronic nach dem Kaltstart beim Gas geben, die Drehzahl von 1200 normal auf bis zu 2000 hochdreht (Temperaturproblem?) Das ganze hat ein Ende wennn der Motor warm ist bzw. wenn ich mal kurz nach dem start für 3 Sekunden Last gebe, danach pendelt sich alles ein! Leerlaufdrehzahl ist ganz normal.
Habe das AGR Ventil gewechselt. Weder im Motorsteuergerät noch MT-STG ist ein Fehler hinterlegt. Denkt ihr das ist ein Problem mit der MT oder einem Anbauteil vom Motor? Ich brauche dringend Hilfe weil solangsam verzweifel ich!
Tipps, Ratschläge bitte!
Vielen Dank, Dexder
Drehzahlschwankung nach Kaltstart
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Drehzahlschwankung nach Kaltstart
Etwas durcheinander was Du so postest, aber erstmal egal.
Welche Tipps hast Du wie befolgt?
Was waren die Ergebnisse daraus?
Etwas mehr Fakten (Input Deinerseits) wären schon hilfreich, damit die Forum-Mitglieder helfen können.
Grüße,
Horch
Welche Tipps hast Du wie befolgt?
Was waren die Ergebnisse daraus?
Etwas mehr Fakten (Input Deinerseits) wären schon hilfreich, damit die Forum-Mitglieder helfen können.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 30. Jul 2014, 10:06
- 10
- Auto: Audi A4 B7 2.0 TDI 140 Ps Avant
- Motorkennbuchstabe: WAU
- Getriebekennbuchstabe: WAU
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahlschwankung nach Kaltstart
Hallo Horch,
tut mir leid für das Chaos!
also da ich selbst nicht viel selbst machen kann, lasse ich alles die Werkstatt machen. Sie haben mir mitgeteilt, das Sie Werte genommen haben und danach das AGR-Ventil getauscht haben, Motor ging bei Last immer ins Notprogramm. Dieser Fehler wurde behoben aber die Drehzahlschwankungen sind geblieben. Jetzt die Frage, wo kann ich denn ansetzen bei der ganzen Sache? MT-Öl wurde gewechselt, alle Fehlerspeicher wurden ausgelesen, ohne das Einträge vorhanden waren. AGR-Ventil wurde getauscht. Wo kann ich jetzt bei der ganzen Geschichte ansetzen, da ich nichts selber machen kann wäre ich um Hilfe dankbar. Ich würde gerne erstmal differenzieren, ist es ein MT Problem oder ein Motor Problem? Das lässt mir leider keine Ruhe.
Vielen Dank
tut mir leid für das Chaos!

also da ich selbst nicht viel selbst machen kann, lasse ich alles die Werkstatt machen. Sie haben mir mitgeteilt, das Sie Werte genommen haben und danach das AGR-Ventil getauscht haben, Motor ging bei Last immer ins Notprogramm. Dieser Fehler wurde behoben aber die Drehzahlschwankungen sind geblieben. Jetzt die Frage, wo kann ich denn ansetzen bei der ganzen Sache? MT-Öl wurde gewechselt, alle Fehlerspeicher wurden ausgelesen, ohne das Einträge vorhanden waren. AGR-Ventil wurde getauscht. Wo kann ich jetzt bei der ganzen Geschichte ansetzen, da ich nichts selber machen kann wäre ich um Hilfe dankbar. Ich würde gerne erstmal differenzieren, ist es ein MT Problem oder ein Motor Problem? Das lässt mir leider keine Ruhe.
Vielen Dank