Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 11. Jun 2025, 20:08
- Auto: Audi A4 B8 2.0TDIe 136PS Automatik (Multitronic - Baujahr 2008)
- Motorkennbuchstabe: CAGB
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
Bin ich dazu verpflichtet der Firma 2 versuche zum nachbessern zu geben? Weil es zu 100% nicht an der Mechatronik liegt, sondern sehr wahrscheinlich an der Vorwärtskupplung, mit der mechatronik die vorher verbaut war, war das anfahren 1 zu 1 gleich nur halt mit einem Fehler, das Auto ist aber mit der alten auch schon ausgegangen beim vorwärts anfahren. Das sind unnötige Kosten und Zeit die ich mir gerne sparen würde jetzt.
-
- Chef
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
- 2
- Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HPL
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
Ja bist du, aber die Firma weigert sich ja scheinbar dagegen. Auch die Kosten für den Einbau der Mechatronik könntest du einfordern. Das wird dir aber alles der Anwalt sagen. Also hin da
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 11. Jun 2025, 20:08
- Auto: Audi A4 B8 2.0TDIe 136PS Automatik (Multitronic - Baujahr 2008)
- Motorkennbuchstabe: CAGB
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
Servus,
ich melde mich auch nochmal zurück, ich war beim Anwalt und dieser hat mir geraten, der Firma ein zweites mal die Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben, gesagt getan. Alte Mechatronik raus, die neu gelieferte rein, danach neues Öl rein ca. 6L (Mannol) und dann den Ölstand im laufenden Betrieb bei 40C° ~ eingestellt nach Audi Vorgabe. Dann Fehlerspeicher gelöscht, alle Werte zurückgesetzt und eine kleine Testfahrt gemacht, das Problem mit dem Anfahren (vorwärts) ist immer noch wie vorher, auf ebener Fläche geht es ganz gut, aber sowie eine kleine Steigung dabei ist, geht der Motor beim Anfahren aus, er bleibt nur mit relativ viel Gas an und ruckelt/schüttelt sich dabei. Rückwärts ist alles in Ordnung, auch am Berg keine Probleme.
Habe dann erneut mit der Firma Kontakt aufgenommen, diese haben mich gefragt ob ich die Kupplung angepasst habe, ich vermute mal die meinten Kupplungsadaption und ob ich die Schieberkastenkalibrierung gemacht hätte.
Habe hier oft gelesen, man müsste eigentlich nur alle Lernwerte zurücksetzen und den Rest würde das Getriebe von alleine machen ( nochmal zur Info es ist ein Austauschgetriebe ( "generalüberholt") mit dem originalen Steuergerät vom alten defekten Getriebe. Ich hoffe irgendjemand weiß was damit gemeint ist und wie man sowas durchführt bzw. ob sowas sinnvoll ist.
Vielen dank an Alle!
ich melde mich auch nochmal zurück, ich war beim Anwalt und dieser hat mir geraten, der Firma ein zweites mal die Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben, gesagt getan. Alte Mechatronik raus, die neu gelieferte rein, danach neues Öl rein ca. 6L (Mannol) und dann den Ölstand im laufenden Betrieb bei 40C° ~ eingestellt nach Audi Vorgabe. Dann Fehlerspeicher gelöscht, alle Werte zurückgesetzt und eine kleine Testfahrt gemacht, das Problem mit dem Anfahren (vorwärts) ist immer noch wie vorher, auf ebener Fläche geht es ganz gut, aber sowie eine kleine Steigung dabei ist, geht der Motor beim Anfahren aus, er bleibt nur mit relativ viel Gas an und ruckelt/schüttelt sich dabei. Rückwärts ist alles in Ordnung, auch am Berg keine Probleme.
Habe dann erneut mit der Firma Kontakt aufgenommen, diese haben mich gefragt ob ich die Kupplung angepasst habe, ich vermute mal die meinten Kupplungsadaption und ob ich die Schieberkastenkalibrierung gemacht hätte.

Vielen dank an Alle!

-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 11. Jun 2025, 20:08
- Auto: Audi A4 B8 2.0TDIe 136PS Automatik (Multitronic - Baujahr 2008)
- Motorkennbuchstabe: CAGB
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
Hat niemand eine Ahnung davon? Ich bin echt überfragt mittlerweile 

-
- Chef
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:16
- 2
- Auto: Audi A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2004
MKB: BDG
GKB: HPL - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HPL
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
Lernwerte kannst du löschen. Mehr nicht. Kupplung kann nur bei Ausbau mechanisch eingemessen werden. Das ist wohl nicht der Sinn eines generalüberholten Getriebes.
Hört sich so an, als würden die dich einfach abwimmeln wollen, was scheinbar ja auch gut funktioniert. Fordere eine Rückabwicklung und ggf. Nutzungsausfall plus Ein- und Ausbaukosten über deinen Anwalt und kommuniziere nur noch über ihn mit der Firma. Das führt sonst zu nichts.
Hört sich so an, als würden die dich einfach abwimmeln wollen, was scheinbar ja auch gut funktioniert. Fordere eine Rückabwicklung und ggf. Nutzungsausfall plus Ein- und Ausbaukosten über deinen Anwalt und kommuniziere nur noch über ihn mit der Firma. Das führt sonst zu nichts.
Bitte keinen technischer Support per PN oder Telefon,dafür haben wir das Forum.
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 11. Jun 2025, 20:08
- Auto: Audi A4 B8 2.0TDIe 136PS Automatik (Multitronic - Baujahr 2008)
- Motorkennbuchstabe: CAGB
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Audi A4 Avant B8 0AW Getriebe (LLA) Kupplungsdruckadaption
Habe ich mir auch gedacht, deshalb wollte ich es nochmal genau wissen von Leuten die Ahnung haben