Super vielen Dank,
hat alles wunderbar funktioniert. Der fährt sich unglaublich sanft und ohne ruckeln. Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten reparieren und ab zum TÜV.
Nur aus reinem Interesse, wie würde es sich bemerkbar machen, wenn zu wenig Öl in der Multitronic wäre.
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi 22. Okt 2014, 13:57
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Probleme beim Öl-Auffüllen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10571
- Di 21. Okt 2014, 11:45
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Probleme beim Öl-Auffüllen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10571
- Di 21. Okt 2014, 11:32
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Probleme beim Öl-Auffüllen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10571
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Komme leider heute erst dazu.
Eine Frage, muss bei diesem Modell beim Kühlwasser auffüllen irgendetwas beachtet werden, oder muss das irgendwie entlüftet werden? Wenn ich den Motor starte kommt immer im Display die Meldung, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden wäre.
Eine Frage, muss bei diesem Modell beim Kühlwasser auffüllen irgendetwas beachtet werden, oder muss das irgendwie entlüftet werden? Wenn ich den Motor starte kommt immer im Display die Meldung, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden wäre.
- Di 14. Okt 2014, 22:55
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Probleme beim Öl-Auffüllen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10571
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Ach so.
jetzt hab ich es auch kappiert. Werde es am Donnerstag mal testen. Werde dann hier im Forum darüber berichten.
Vielen Dank
jetzt hab ich es auch kappiert. Werde es am Donnerstag mal testen. Werde dann hier im Forum darüber berichten.
Vielen Dank
- Di 14. Okt 2014, 14:54
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Probleme beim Öl-Auffüllen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10571
Re: Probleme beim Öl-Auffüllen
Danke für die Hilfe,
Eins verstehe ich aber noch nicht.
Zitat Bernd:
Bei 35-45 Grad sollte dann bei geöffnetem Hahn (Befüllkanister ist nach wie vor verschlossen) nur mehr ganz leicht öl raus kommen.
Wo sollte denn jetzt das Öl rauskommen?
Eins verstehe ich aber noch nicht.
Zitat Bernd:
Bei 35-45 Grad sollte dann bei geöffnetem Hahn (Befüllkanister ist nach wie vor verschlossen) nur mehr ganz leicht öl raus kommen.
Wo sollte denn jetzt das Öl rauskommen?
- Di 14. Okt 2014, 13:27
- Forum: Multitronic Reparatur
- Thema: Probleme beim Öl-Auffüllen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10571
Probleme beim Öl-Auffüllen
Hallo, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe bei meinem Audi das Steuergerät reparieren lassen, da es defekt war. Jetzt muss ich die Multitronic wieder mit Öl füllen. Ich hab irgendwo hier in dem Forum eine Anleitung gefunden um das Spezial-Öl-Auffüllwerkzeug selber zu bauen. Das habe ich auch gemac...
- Mi 16. Apr 2014, 18:01
- Forum: User Neuvorstellung
- Thema: Liebe Grüße aus Brühl (nahe Köln)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3490
Liebe Grüße aus Brühl (nahe Köln)
Hallo, wollte mich hier mal vorstellen. Ich heiße Timo und habe eine kleine Hobby-KFZ-Reparaturhalle in Brühl nicht weit von Köln und habe mir einen Audi A6 4B 2.4l mit Multitronic zugelegt mit ein paar Problemchen und hoffe hier im Forum Hilfe zu finden. Meine Stärken liegen eigentlich mehr im Karo...
- Mi 16. Apr 2014, 16:33
- Forum: 4B
- Thema: Multitronik wirkt erst bei hohen Drehzahlen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3128
Multitronik wirkt erst bei hohen Drehzahlen
Hallo ihr Multitronik-Fans, ich bin hier neu im Forum und wollte allen mal Hallo sagen und direkt mal mein Problem schildern. Ich habe einen Audi A6 4B, Bj. 2001, 2.4l, 115.000km Motorcode: AML Getriebecode: FNW Wenn ich anfahren möchte wirkt die Kupplung erst bei sehr hohen Motordrehzahlen ca. 4000...